Das Finanzvermögen der privaten Haushalte in der Eurozone hat die Finanz- und Eurokrise mittlerweile hinter sich gelassen und ist gut 3,5 Prozent höher als 2007. Das hat eine Studie der ING-DiBa ...
»Anlässlich des „Welttages der Sozialen Gerechtigkeit“ hat die Berliner NGO Facing Finance e.V. ihren Bericht "Dirty Profits 4" vorgestellt. Dieser belegt: Selbstverpflichtungen von Unternehmen und ...
»Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher ist bereit, ihr Geld in nachhaltige Geldanlagen zu investieren. Das hat jüngst eine Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW gezeigt. Doch wie können ...
»Der Divestment-Ansatz gewinnt derzeit bei privaten und institutionellen Investoren an Bedeutung. Immer mehr Stiftungen, Pensionsfonds und Städte verpflichten sich öffentlich dazu, Aktien und Anleihen ...
»Immer mehr Deutsche wollen Finanzprodukte, die neben einer Rendite auch eine gesellschaftliche, soziale oder ökologisch positive Wirkung versprechen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Untersuchung ...
»Die Münchener Hypothekenbank hat mit dem MünchenerHyp-Nachhaltigkeitsdarlehen ein neues Angebot entwickelt, das Kunden bundesweit eine nachhaltige Finanzierung ihres Eigenheims ermöglicht. Es richtet ...
»Die Münchener Hypothekenbank eG unterstützt mit dem MünchenerHyp Nachhaltigkeitsdarlehen umweltschonendes und energieeffizientes Bauen und Wohnen. Das neue Finanzierungsangebot zeichnet sich durch ...
»In einem diversifizierten und nachhaltig orientierten Portfolio finden sie immer häufiger ihren Platz: Green Bonds - "grüne Anleihen". Nicht nur der Bedarf sondern auch die Nachfrage nach solchen ...
»Das Thema Nachhaltigkeit trifft den Nerv der Zeit, das lässt sich nicht nur am Bio-Boom ablesen. Auch für ihre Geldanlage suchen immer mehr Menschen nach sauberen Alternativen und wollen es genauer ...
»Mit einem Portfolio von aktuell über vier Milliarden Euro gehört die HypoVereinsbank europaweit zu den bedeutendsten Finanzierern klimafreundlicher Energien. Durch Finanzierungslösungen für neue ...
»Im aktuellen „EIRIS Country Sustainability Rating“ wurden insgesamt 91 Staaten in Hinblick auf ihre Nachhaltigkeitsleistungen untersucht. Die am besten platzierten Staaten Schweden, Österreich und ...
»Die Vereinten Nationen haben 2015 zum Jahr des Bodens ernannt. Bis zu zehn Millionen Hektar jährlich sind weltweit von Erosion betroffen. Flächen, von denen wir bald neun Milliarden Menschen ernähren ...
»Nach dreijähriger intensiver Entwicklungsarbeit gemeinsam mit Finanzfachleuten und Akteuren der Zivilgesellschaft geht das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) mit seinem Siegel für nachhaltige ...
»Immer mehr deutsche Großanleger wie Versicherungen, Pensionskassen, Unternehmen oder Stiftungen investieren nachhaltig. Gegenwärtig berücksichtigen bereits 58 Prozent von ihnen ...
»Geld sichern und vermehren, das wollen wir alle – und zwar auf möglichst sinnvolle Weise. Um faires Sparen und Anlegen geht es deshalb in einer Web Talk Reihe der Initiative „Geld mit Sinn“, die im ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.