Das Europäische Parlament und der Rat der EU haben jetzt ihre Einigung auf neue EU-Regeln für die betriebliche Altersvorsorge bekanntgegeben. Bei Investitionen müssen betriebliche ...
»Mit „Grünen Anleihen“ oder „Green Bonds“ sollen Anleger endlich Gewissheit darüber erhalten, dass die Gelder, die sich ein Unternehmen oder eine Bank über eine Anleihe am Kapitalmarkt leiht ...
»Wer einen Riester-Vertrag zur privaten Altersvorsorge abschließt, muss vom Anbieter darüber informiert werden, ob und wie bei der Verwendung der eingezahlten Beiträge ethische, soziale und ...
»Während viele private Geldanleger noch zögern, ihr Kapital in Nachhaltige Geldanlagen anzulegen, haben institutionelle Investoren die Zeichen der Zeit erkannt. 85 Prozent aller nachhaltigen ...
»Anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit beraten vier Verbraucherzentralen noch bis zum 2. Juni 2016 kostenlos zu ethisch-ökologischen Finanzprodukten. Ziel der Aktion ist es, das Thema ...
»Jyrki Katainen, Vizepräsident der Europäischen Kommission, wird auf der Grünen Woche 2016 in Brüssel darüber sprechen, wie der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Finanzmittel für ...
»Das Volumen Nachhaltiger Geldanlagen hat 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz kräftig zugelegt. Dies geht aus den Jahresstatistiken des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ...
»Wie bezahlen wir in Zukunft und wer verdient damit? Digitalisierung, Onlinehandel und der Vormarsch der Smartphones befördern neue, digitale Lösungen. In weniger als zehn Jahren könnten die globalen ...
»Auch wenn der Markt für Green Bonds die hoch gesteckten Erwartungen im Jahr 2015 nicht ganz erfüllen konnte, hat sich das Volumen dieser Anleihen in den vergangenen Jahren sukzessive erhöht. So stieg ...
»Drei Viertel (76 Prozent) der Finanzdienstleistungsunternehmen nutzen digitale Technologien zur Verbesserung ihres ethischen Verhaltens über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Das ist ...
»Mit ihrer jetzt vorgestellten Studie „Die Waffen meiner Bank“ haben die Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald Recherchen zu den deutschen Geldgebern relevanter Rüstungshersteller ...
»Mit verzinslichen Anlagen lassen sich kaum noch nennenswerte Erträge erzielen. Daher sind alternative Investments gefragt, die bessere Renditen und mehr Wertsteigerung im Zeitablauf erwarten lassen. ...
»Investmentfonds und andere Geldanlagen, die nach ökologischen, ethischen oder sozialen Kriterien ausgerichtet sind, kennt man schon länger. Solche "grünen" Investments erfreuen sich eines starken ...
»Die ehrgeizigen Ziele der Pariser Klimakonferenz stellen Banken und Finanzinstitute vor eine große Aufgabe. Sie müssen die erforderlichen Innovationen für eine „grüne Transformation“ der Wirtschaft ...
»Anlässlich des Weltverbrauchertages Mitte März hat ein Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NRO) das erste frei zugängliche Informationsportal zur Überprüfung der sozialen und ökologischen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.