Für viele Eltern ist es das größte Glück, Kinder zu haben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Beim Wunsch nach gemeinsamer Freizeitgestaltung stoßen allerdings sehr viele Familien an ihre finanziellen ...
»Am 19. September 2018 findet die Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen 2018“ in der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main statt. Als Leitkongress auf wissenschaftlichem ...
»Wer lediglich ein Darlehen aufnehmen möchte, braucht bei einer Bank vorab keine Vorbereitung. Dagegen muss bei einem Bausparvertrag eine regelmäßige Einzahlung folgen, um sich einen Bauvertrag zu ...
»Immobilieninvestments stellen ethisch-nachhaltig ausgerichtete Investoren vor große Herausforderungen: Eine Vielzahl von Kriterien und Aspekten sind hierbei zunächst zu identifizieren und dann zu ...
»Trotz starker Konjunktur verfügen 27 Prozent der deutschen Verbraucher nach eigenen Angaben über keine Ersparnisse. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ING-DiBa, die Ende des ...
»Viele Familien träumen vom Eigenheim. Das Immobilienangebot ist jedoch vielerorts knapp. Die Folge sind immer weiter steigende Kaufpreise. Das macht es gerade für Familien mit Kind und mittlerem ...
»FinTechs drängen derzeit mit aller Kraft auf den Finanzmarkt und wirbeln das traditionelle Bankenwesen auf. Dass sie für Banken nicht nur eine Konkurrenz darstellen, sondern die Zusammenarbeit mit ...
»Die Verbraucherzentrale Bremen hat auf einem Internetportal einen neuen Banken- und Produktcheck zu ethisch-ökologischen Geldanlagen veröffentlicht. Interessenten können sich hier schnell und gezielt ...
»Nur 22 von 46 deutschen Rentenversicherern geben auf Nachfrage an, mindestens ein ethisch-ökologisches Ausschlusskriterium bei der Auswahl ihrer Investitionsbereiche anzuwenden. Zu diesem Ergebnis ...
»Das Preisgeld für die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen stammt ausgerechnet auch aus Investments in deren Hersteller. Zwei Wochen nach Verleihung des ...
»Anfang Oktober hat sich die Bank für Kirche und Caritas eG (BKC) dem „Catholic Divestment“-Aufruf des Global Catholic Climate Movement (GCCM) angeschlossen. Die GCCM ist ein weltweiter ...
»Anlässlich der Jahreskonferenz der UN Principles for Responsible Investment (PRI) in Berlin hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) jetzt einen neuen Leitfaden zur nachhaltigen Kapitalanlage für ...
»Die Deutsche Börse AG und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Finanzwirtschaft bekannt gegeben. Die Partner werden darin ihre ...
»2016 haben sich die Besitzverhältnisse am deutschen Aktienmarkt - nicht zuletzt durch den Brexit - verschoben. So waren im dritten Quartal Abflüsse aus dem Vereinigten Königreich spürbar. Nutznießer ...
»Die Bank für Kirche und Caritas eG (BKC) und der Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. haben auf dem diesjährigen Deutschen Stiftungstag in Osnabrück den Stiftungsradar präsentiert. Mit dem Radar ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.