Forscher am MIT und an der Harvard University haben einen effizienten Prozess entwickelt, der CO2 und Wasserstoff in Formiat umwandelt, das wie reiner Wasserstoff und Methanol zum Antrieb einer ...
»Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft. Nun geben acatech und DECHEMA mit dem Wasserstoff-Kompass Orientierung für mögliche Wege ...
»Mit dem offiziellen Baubeginn der Elbquerung im schleswig-holsteinischen Wewelsfleth macht das zentrale Projekt der Energiewende einen wichtigen Schritt Richtung Inbetriebnahme. Durch einen etwa fünf ...
»Im Kontext der Energiewende ist die Wärmepumpe derzeit in aller Munde. Sie wird als eine der entscheidenden Lösungen für die Zukunft angesehen. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer müssen sich aufgrund ...
»Nachhaltigkeit ist ein Thema, das jeden etwas angeht. Es ist in der heutigen Zeit absolut notwendig, Maßnahmen für ein klimaneutrales Leben zu ergreifen. Vor allem hinsichtlich der Nutzung und ...
»Statt mit Emotionen und Vermutungen arbeitet Prof. Dr. Michael Schaub beim Thema Wärmepumpe mit Zahlen und Fakten – dabei räumt der Wissenschaftler der Hochschule Coburg mit allerlei Vorurteilen und ...
»Die Dekarbonisierung der Industrie braucht passgenaue Anreize, meint das FÖS und begrüßt den Vorschlag des Bundesfinanzministeriums, den Spitzenausgleich bei der Energiesteuer zum Ende des Jahres ...
»Rechenzentren sind eine wichtige, aber bislang kaum erschlossene Wärmequelle. Bei ihrem Betrieb entsteht kontinuierlich Abwärme durch die Kühlung der Server. Leider sind viele Rechenzentren technisch ...
»Forschende vom RIKEN Center for Emergent Matter Science (CEMS) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Wasserstoff leichter importieren lässt. Sie setzen dabei auf eine Verbindung aus dem ...
»„Balkonkraftwerke“ – eine schnelle und einfache Möglichkeit, um zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen und in Zeiten hoher Stromkosten die eigenen Energiekosten zu senken. Die Gemeinde ...
»Die Energiedienst AG hat mit Vogt-Plastic Rheinfelden einen ersten industriellen Abnehmer für die Abwärme aus dem Produktionsbetrieb von Evonik gewonnen. Vertreter der drei Unternehmen ...
»Eine aktuelle DNV-Untersuchung zeigt, dass die Mehrheit der Industrie die „Energiekopplung“ für wichtig hält, um Probleme mit Unterbrechungen zu bewältigen.
»61 Prozent der für den EY Energie-Radar Befragten sehen in der Versorgungssicherheit die höchste Priorität bei der Energieversorgung. Der Umwelt- und Klimaschutz – in den vorherigen Befragungen auf ...
»Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel. Eine neue Studie im Fachjournal ...
»Merck hat kürzlich einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie bekannt gegeben. Das Unternehmen unterzeichnete für seinen Geschäftsbereich Electronics einen virtuellen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.