72 Prozent der für den EY Energie-Radar Befragten gehen davon aus, dass die Energiewende in der vorgesehenen Form nicht klappen wird, und befürworten einen Plan B mit flexibleren Laufzeiten für ...
»Die Sorge um die Energiesicherheit übertrifft die Notwendigkeit sauberer und bezahlbarer Energie auf der Prioritätenliste der Energieunternehmen weltweit, da das Energiesystem laut Meinung der ...
»Miele baut den Anteil regenerativer Energieerzeugung für den Standort Gütersloh weiter aus. Noch in diesem Jahr startet das Unternehmen damit, geothermische Energie auf seinem Werksgelände zu ...
»Gleich zwei Verfahren zur Generierung von Wasserstoff aus Meerwasser haben Forschende des SLAC National Accelerator Laboratory und der Stanford University entwickelt. Sie schaffen damit die ...
»Der Marburger Physiker Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt forscht an neuen Wegen für die Solarenergie der Zukunft.
»Die Energiewende kommt nicht schnell genug voran. Das ist das Ergebnis des neuen „Fortschrittsmonitors Energiewende“, den BDEW und EY kürzlich veröffentlicht haben. Der Bericht untersucht anhand von ...
»Noch mehr Windenergie aus der Nordsee: Evonik hat die Kooperation mit EnBW erweitert und einen zweiten Stromliefervertrag aus dem geplanten Offshore-Windpark „He Dreiht“ geschlossen.
»Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, und SCHOTT haben eine Stromliefervereinbarung unterzeichnet. Über eine Laufzeit von zwei Jahren liefert Statkraft dem Technologiekonzern etwa ...
»Die Sicherung der Versorgung mit Grünem Wasserstoff wird künftig zu einem Schlüsselfaktor für die Energieversorgung und den Wohlstand in den Industriestaaten. Geopolitisch wird Wasserstoff zum ...
»Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, weil der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energien auch negative Folgen für die ...
»Seit dem 01. Januar 2023 gilt das „Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes zur Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs“. Demnach können Unternehmen des ...
»Acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und Dechema, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, haben kürzlich im Rahmen des gemeinsamen Projektes Wasserstoff-Kompass ...
»Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim.
»Die ökologischen Herausforderungen machen eine Transformation der Industrie notwendig. Auf Einladung von Standortleiterin Kerstin Oberhaus diskutierten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel und ...
»Die Energiewende ist in Deutschland in vollem Gange. Flächendeckend werden neue Photovoltaikanlagen sowie On- und Offshore-Windkraftanlagen in Betrieb genommen. Dieser Ausbau an „Lieferanten“ für ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.