Auf dem ersten IFRS-Nachhaltigkeitssymposium diskutierten 1000 Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger aus aller Welt, über eine globale Basis für Nachhaltigkeitsreporting.
»Europäische Unternehmen sind weit davon entfernt, glaubwürdige Pläne für den Übergang zu einer naturverträglichen 1,5-Grad-Zukunft zu entwickeln. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse ...
»Weltweit setzen sich Unternehmen ambitionierte ESG-Ziele, doch nur sechs Prozent realisieren die dafür erforderlichen Maßnahmen in voller Konsequenz. Die meisten Unternehmen (53 Prozent) befinden ...
»Die Verabschiedung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montréal, der letzten Monat auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) unterzeichnet wurde, ist zweifellos ein wichtiger Meilenstein, ...
»2022 stand das Thema ESG weiterhin im Mittelpunkt des Interesses. Aufgrund der wirtschaftlichen Turbulenzen, des Krieges in der Ukraine, der hartnäckig hohen Inflation und der sich ändernden Stimmung ...
»Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wird Hauptpartner der neuen Kategorie „Sport“ beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis, die 2023 als neue Kategorie in den Wettbewerb aufgenommen wird. Der Preis ...
»Die Nachhaltigkeitsberatung Stakeholder Reporting schließt sich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars an. Durch die Integration von Stakeholder Reporting erweitert Mazars sein ...
»Interface hat sich zum Ziel gesetzt, 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu sein. Auf dem Weg dorthin hat der Bodenbelagshersteller jetzt eine wichtige Hürde gemeistert: die Zertifizierung als ...
»Der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten hat die Revision der sogenannten Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) gebilligt ...
»Der Rat hat die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt. Dies bedeutet, dass die Unternehmen in Kürze verpflichtet sein werden, detaillierte ...
»Das U.S. Cotton Trust Protocol hat seinen zweiten Jahresbericht veröffentlicht, in dem die Ergebnisse für den Zeitraum 2021-22 detailliert präsentiert werden. Das wissenschaftlich fundierte ...
»Sollen Unternehmen ihre Umweltverträglichkeit verpflichtend offenlegen? Die Klimakrise rückt ein wenig beachtetes Feld in den Fokus: Die Berichterstattungspflicht von Unternehmen. Katrin Hummel, ...
»Das International Sustainability Standards Board (ISSB) arbeitet an der Entwicklung einer umfassenden globalen Basis von qualitativ hochwertigen Standards für die Offenlegung von ...
»Als Unterzeichner des UN Global Compact (UNGC) – der weltweit größten und am weitesten verbreiteten freiwilligen Nachhaltigkeitsinitiative von Unternehmen – hat iPoint sich dazu verpflichtet, die ...
»Mit dem Standard „GRI 207: Tax 2019“ hat die Global Reporting Initiative (GRI) erstmals definiert, welche Informationen steuerliche Transparenzberichte im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.