Als Unterzeichner des UN Global Compact (UNGC) – der weltweit größten und am weitesten verbreiteten freiwilligen Nachhaltigkeitsinitiative von Unternehmen – hat iPoint sich dazu verpflichtet, die ...
»Mit dem Standard „GRI 207: Tax 2019“ hat die Global Reporting Initiative (GRI) erstmals definiert, welche Informationen steuerliche Transparenzberichte im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung ...
»McDonald’s Deutschland hat diesen Sommer sein Nachhaltigkeitsupdate 2021 veröffentlicht: Leicht verständlich aufbereitet enthält es die wichtigsten Zahlen, Ziele und Maßnahmen rund um die Themen ...
»Interface hat kürzlich seinen ESG-Bericht 2021 „Design With Purpose“ veröffentlicht. Dieser beschreibt die Aktivitäten des Unternehmens, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren, soziale Verantwortung ...
»Das CDP hat angekündigt, dass es sein globales System zur Offenlegung von Umweltdaten ausbauen wird, um zur Lösung des Problems der Plastikverschmutzung beizutragen. Dabei wird es von The Pew ...
»Viele Unternehmen stehen unter Handlungsdruck beim Thema Nachhaltigkeit. Spätestens ab dem Geschäftsjahr 2025 verlangt die Europäische Union von den meisten Unternehmen einen verbindlichen ...
»Unternehmen verschiedener Branchen beschäftigen sich zunehmend mit der Frage, wie sich das Betreiben ihrer Büros, Produktionshallen und anderer Flächen auf die Umgebung auswirkt. Zum einen ist ihre ...
»Eine deutliche Mehrheit der deutschen Unternehmen will in den kommenden Jahren klimaneutral werden. Doch bei der Umsetzung herrschen oft noch große Defizite. Häufig fehlt eine valide Datengrundlage ...
»Bis 2025 will CWS zum nachhaltigsten Unternehmen der Branche werden. Vor allem im Produktbereich und beim Klimaschutz hat sich der Anbieter von Servicelösungen viel vorgenommen. Über die zentralen ...
»Unternehmen rund um den Globus haben sich zu ökologischen, sozialen und Governance-Zielen (ESG) verpflichtet. Sie haben aber Schwierigkeiten, diese zu erreichen. In vielen Fällen klafft eine große ...
»Greenwashing ist nicht immer gewollt – in vielen Fällen ist es das Resultat von fehlerhaften oder falsch interpretierten Daten aus der Supply Chain. Wie es dazu kommen kann und wie Unternehmen dieser ...
»Nachhaltigkeit kostet Geld, bringt nichts und ist ohnehin nur ein Marketing-Gag. Was aber, wenn es nicht so ist?
»Zwei Drittel (67 Prozent) der Entscheidungsträger in Deutschland sind der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht ausreichend darauf vorbereitet ist, seine Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und ...
»Der Rat und das Europäische Parlament haben Ende Juni eine vorläufige politische Einigung über die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) erzielt. Der Vorschlag ...
»Für viele Berichterstatter sind Wesentlichkeitsanalysen eine lästige Pflicht auf dem Weg zum eigentlichen CSR-Report. Dabei sind es wirkungsvolle Instrumente, um die strategische Basis für ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.