Das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Alba hat östlich von Berlin an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb genommen. Damit beginnt für das Metall-Recycling von Sekundärrohstoffen eine neue zirkuläre Zeitrechnung. Denn es ist die erste kommerzielle Anwendung einer laserbasierten Sortier-Technik.
»Dänemark, eine faszinierende skandinavische Nation, steht weltweit an vorderster Front in Bezug auf nachhaltige Entwicklung. Das Land begeistert mit seiner beeindruckenden Natur, darunter ...
»Lohndumping, Wuchermieten und keine ausreichende Krankenversicherung: Wer Spargel, Erdbeeren und Gemüse auf deutschen Feldern erntet, wird oft ausgebeutet. Mitverantwortlich sind die großen deutschen ...
»Seit einem Jahr besteht die deutschlandweite Kooperation zwischen AfB social & green IT und der DEKRA SE. Die sozial-ökologischen Wirkungszahlen dieser Partnerschaft weist AfB in einer ...
»Procter & Gamble (P&G) weitet das Engagement beim Charta der Vielfalt e.V. aus. Bereits im Dezember 2016 hat sich P&G zur Charta bekannt. Seitdem hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ...
»31.05.2023 Web
31.05.2023 Web
31.05.2023 Web
31.05.2023 Frankfurt am Main
Was muss passieren, damit wir beim Klimaschutz schneller vorankommen? Welche Rollen spielen Technologien, Verbraucher und Politik? Darüber diskutierten im BASECAMP von o2 Telefónica unter anderem ...
»Green Bonds sind eine Art von Anleihen, die speziell zur Finanzierung von nachhaltigen oder klimafreundlichen Projekten ausgegeben werden. Sie sind daher ein beliebtes Instrument für Investoren, die ...
»Mit Unterwassermikrofonen und Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben Forscher der University of California, Los Angeles und der Cardiff University ein Tsunami-Frühwarnsystem ...
»Forschende der Universität Leipzig haben einen interaktiven digitalen Würfel entwickelt, der Klimadaten von jedem Ort der Welt in Raum und Zeit visualisieren kann. Als frei zugängliche Webseite ...
»Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist nur gering ausgeprägt: Gerade einmal 25 Prozent der Bundesbürger:innen halten die Banken- und Versicherungsbranche für eher oder sehr ...
»Ohne Verpackungen geht es bei McDonald´s Deutschland nicht. Aber: Das Unternehmen hat 2019 einen Fahrplan zur Reduktion von Plastik- und Verpackungsmüll entwickelt, der unterschiedliche Maßnahmen ...
»Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fraunhofer IPK in einem ...
»In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen Reststoffen entstehen vielseitig einsetzbare ...
»Während der CO2-Fußabdruck die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen der Dinge misst, die wir kaufen und tun, zeigt der Handabdruck die positiven Auswirkungen unseres Handelns.
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus "CBAM" (Carbon Border Adjustment Mechanism), auf den sich die EU verständigt hat, führt einen CO2-Preis auf die Einfuhr bestimmter, außerhalb der EU hergestellten Waren ein.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.