Fachkräftemangel, Remote Work, Künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Umbrüche: Die (Arbeits-) Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Und sie wird sich auch in Zukunft schnell weiterdrehen. Für Unternehmen und deren HR-Abteilungen bedeutet das: neue Herausforderungen. Aber wer jetzt handelt, kann den Wandel aktiv mitgestalten. Wie das geht, erklären unter anderem EY und Porsche Consulting. – Von Elena Köhn –
»Einkommensschwache Gemeinden in Kalifornien sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, die Auswirkungen von Waldbränden zu erleiden – unter anderem, weil sie weniger gut geschützt sind. Dies ist das ...
»München ist eine der gefragtesten Wirtschaftsmetropolen Deutschlands. Wenn du ein Büro in der bayerischen Hauptstadt mieten möchtest, ist es entscheidend, die Kosten richtig einzuschätzen. In diesem ...
»Immer noch arbeiten zu wenig Frauen in MINT-Berufen. Damit sich das ändert, braucht es für junge, weibliche Talente unter anderem gute Vorbilder. Diese finden sie zum Beispiel bei der Telekom Technik ...
»Feierliche Eröffnung am Standort Neckarsulm: Audi hat auf dem Werksgelände das Gebäude für den neuen Grundlack im Beisein von über 200 eingeladenen Gästen eingeweiht. Diese Einrichtung setzt in der ...
»15.01.2025 Web
17.01.2025 Berlin
17.01.2025 Berlin
20.01.2025 - 21.01.2025 Berlin
Dank des technologischen Aufschwungs der letzten Jahre haben sich die Sanitärausstattungen stark verändert. Diese haben den Benutzerkomfort und die Hygiene erheblich verbessert und auch zu Wasser-, ...
»Die Energiewende eröffnet Ihnen als Landwirt neue Möglichkeiten, Ihre Einkommensquellen zu diversifizieren. Durch die Verpachtung von Ackerland für Solaranlagen können Sie von den Chancen der ...
»Wir müssen kein Profigärtner sein, um Marihuana für den Freizeitkonsum anzubauen. Allerdings heißt das nicht, dass der Anbau auf gut Glück erfolgen sollte. Es gibt nun mal einige Dinge, die ...
»Im aktuellen Verdantix Report 2024 wird iPoint als „Specialist“ für fortschrittliche Nachhaltigkeitslösungen ausgezeichnet. Zudem wird die Plattform im Bereich Produkt- und Materialrückverfolgbarkeit ...
»Um klimaneutral zu werden, ist es für die chemische Industrie unerlässlich, ihre bisherigen fossilen Kohlenstoffquellen durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen oder geschlossene ...
»Die sogenannte „Additive Manufacturing“ wird seit drei Jahrzehnten von der BMW Group genutzt: Neben einzelnen Komponenten von Fahrzeugen werden mittlerweile auch Werkzeuge und Hilfsmittel im ...
»Die nun vorliegende Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschnung ISI bietet für Industrie, Politik und Öffentlichkeit einen Blick auf die Entwicklung der Industrie ...
»In einem innovativen Schritt haben die deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf hochorientierte Tapes aus recycelten Carbonfasern entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.