Der Omnibus-Vorschlag schwächt die EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht, indem er Pflichten auf direkte Lieferanten beschränkt. Das gefährdet die Resilienz globaler Lieferketten, benachteiligt Kleinbauern und untergräbt internationale Standards für nachhaltiges Wirtschaften. Ein Kommentar von Rainforest Alliance.
»Während große Unternehmen in der EU mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden künftig verpflichtet sind, nach der anspruchsvollen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umfassend über ...
»PRIMAKLIMA kritisiert die geplante Omnibus-Verordnung, da sie zentrale Berichtspflichten der CSRD um zwei Jahre verschiebt und viele Unternehmen ganz herausnimmt. Das sende ein falsches Signal, ...
»Die europäische Gesetzgebung im Bereich Environmental, Social and Governance (ESG) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik entwickelt. Dies ist unter anderem auf den Europäischen Green ...
»Ab 2026 müssen CBAM-Importeure jährlich berichten und CO2-Zertifikate abgeben. Kleine Unternehmen sollen durch eine 50 t-Grenze entlastet werden. Standardwerte und Vertreter sollen Bürokratie ...
»24.04.2025 Hannover
24.04.2025 - 25.04.2025 München
29.04.2025 Hamburg
01.05.2025 Web
Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Höhere Temperaturen bringen neue Herausforderungen mit sich, vor allem in Bezug auf das Raumklima. Es braucht technische Lösungen, die nicht ...
»Im Projekt „SpreeWasser:N“ entwickeln Forschungsteams Konzepte, wie sich die Region mit einem Dürrefrühwarnsystem und künstlicher Grundwasseranreicherung an Wetterextreme anpassen kann.
»Ein Pellet in der Größe eines Pfefferkorns, 192 Laserstrahlen, und mehr als 100.000.000 Grad Celsius: Das ist – zugegeben wirklich sehr vereinfacht – das Rezept für eine Kernfusion auf der Erde. Im ...
»Am 22. April ist Tag der Erde – ein Anlass, unsere Ernährung neu zu denken. Bio-Lebensmittel schonen Klima, Böden und Artenvielfalt. Die Initiative BioBitte zeigt, wie Kantinen, Kitas und Schulen mit ...
»Schockierende Ergebnisse aus dem Labor: Dogorama hat fünf Fertig-BARF-Produkte mikrobiologisch untersuchen lassen und in zwei Produkten bedenkliche Keimbelastungen festgestellt – darunter ...
»Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende des KIT eine neue Entwicklungsplattform für ...
»Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsatz der Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie ...
»Ein Ehepaar nutzt einen Waschservice und will die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Doch sowohl das Finanzamt als auch das anschließend angerufene Finanzgericht ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.