Unser Planet steht vor einer enormen Herausforderung: Jahr für Jahr türmen sich weltweit Milliarden Tonnen Abfall auf den Deponien; vielerorts erfolgt die Entsorgung nur unzureichend. Der Zero Waste Day der Vereinten Nationen am 30. März mahnt zu entschlossenem Handeln und mehr Kreislaufwirtschaft.
»Frauen sind heute beim Zugang zu klimafreundlichem Wohnen und klimafreundlicher Mobilität benachteiligt. Bei den Kosten für Wärme, Strom und Mobilität sind Frauen finanziell stärker belastet als ...
»Die neue Klimakampagne der Telekom will wachrütteln und zum Handeln anregen. Ein emotionaler Film und interaktive Tablets im Miniatur Wunderland machen die Folgen des Klimawandels greifbar und ...
»Bäume retten durch effizientes Papierrecycling: Wo liegen die Herausforderungen, und wie entstehen aus Altpapier hochwertige Hygienepapiere?
»Bei den „EY Risk Transformation Awards 2025“ wurden Unternehmen für herausragende Leistungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, digitale Transformation, regulatorische Compliance und Resilienz geehrt. ...
»24.03.2025 - 28.03.2025 Darmstadt
24.03.2025 - 28.03.2025 Darmstadt
31.03.2025 Web
01.04.2025 Web
Mode prägt unseren Alltag- doch ihr Einfluss auf unseren Planeten bleibt meist im Verborgenen. Die 5. Internationale Schüler-Klimakonferenz in Bielefeld setzt genau hier an und zeigte unter dem Motto ...
»Nachhaltigkeit war früher ein Randthema, wurde durch Bewegungen wie Fridays for Future und EU-Vorgaben kurzzeitig zum Trend, scheiterte dann aber an Bürokratie, Krisen und Lobbyismus. Heute schrecken ...
»Grüne Gesetzgebung und Steuerpolitik markieren einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung. Vorgaben wie das EU-Lieferkettengesetz und der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) ...
»Die Umsetzung der EUDR verzögert sich um 12 Monate und tritt nun im Dezember 2025 für große Unternehmen und im Juni 2026 für KMU in Kraft. Der vorgeschlagene Zusatz einer „risikofreien“ ...
»Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gewährt Unternehmen erhebliche Flexibilität bei der Durchführung der Risikoanalyse. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie von sämtlichen Zulieferern ...
»Die dreiteilige Videoserie der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) zum VSME-Standard ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Damit wird der VSME-Standard insbesondere für nicht ...
»Die neue DNK-Plattform zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgestellt. Diese ...
»Die hohe Interoperabilität zwischen dem europäischen Klimastandard ESRS E1 und der CDP-Fragenbank zeigt sich insbesondere in Bereichen wie Übergangspläne zur Minderung des Klimawandels, klimabezogene ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.