Was wäre, wenn ein Land strenge Vorschriften zur Eindämmung der CO2-Emissionen erlässt, seine Unternehmen daraufhin aber die Produktion in Länder mit weniger strengen Umweltvorschriften verlagern? Wenn das Land die im Ausland erzeugten Emissionen importiert und verbraucht und damit seine Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen, untergräbt? Dies geschieht tatsächlich und wird als „Carbon Leakage“ bezeichnet. Mit dem „Carbon Border Adjustment Mechanism“ will die Europäische Union (EU) hier gegensteuern. – Von Gabriela Ensinck –
»Interface hat für seine Teppichfliesenkollektion Recreation mit dem CQuestBio SONE Akustikrücken das Siegel Blauer Engel erhalten. Damit ist Recreation die dritte Kollektion des Herstellers, die mit ...
»acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und Dechema, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, haben kürzlich im Rahmen des gemeinsamen Projektes Wasserstoff-Kompass ...
»Die globale Erwärmung führt in den USA wahrscheinlich zu einer Häufung besonders schwerer Hurrikane und einem deutlichen Anstieg der damit verbundenen Schäden. Ein umfassenderer Versicherungsschutz ...
»02.02.2023 Web
02.02.2023 Karlsruhe
07.02.2023 Web
09.02.2023 Web
In der heutigen Welt, wo die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen immer größer wird, ist der Transport- und Logistiksektor von entscheidender Bedeutung. Allerdings hat dieser Sektor auch einen ...
»Dr. Christine Merk, stellvertretende Direktorin des Forschungszentrums Global Commons und Klimapolitik am IfW Kiel, kommentiert die Debatte im Bundestag am 26.1. zur Abscheidung und Speicherung von ...
»Pflanzen lassen sich künftig vor Schadinsekten schützen, ohne dass nützliche Bienen darunter leiden müssen, wie Forscher des John Innes Centre und der Stanford University meinen.
»Mit dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zum 01. Januar 2023 positioniert sich Save the Children als starker Partner für Unternehmen, wenn es um die ...
»Die neue Website über das WhiteCycle-Projekt ist da und bereit, durchstöbert zu werden! Erfahren Sie alles über das innovative europäische Projekt zur Verarbeitung und Wiederverwertung von PET aus ...
»Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft ...
»Sklaverei, Arbeitsschutzverstöße und Umweltschäden sind nach wie vor die zentralen Risiken in der Textilindustrie. Die Durchsetzung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit entlang der ...
»Der US-Mineralölkonzern ExxonMobil weiß bereits seit Jahrzehnten über die verheerenden Klimafolgen durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe Bescheid. Trotzdem behauptete das Unternehmen weiter das ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.