UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
In diversen Nachhaltigkeitsdiskursen unserer Zeit steht das Planbare, das Festhalten an der Illusion, alles kontrollieren zu können (auch die Zukunft), immer noch im Zentrum der Bemühungen. Diese ...
»Nachhaltigkeit ist nützlich, Nachhaltigkeit ist notwendig — da sind sich alle einig. Nur zu oft wird Nachhaltigkeit auch als lästig empfunden, wenn auch meist nur hinter vorgehaltener Hand. Eine ...
»Gewinne maximieren auf Kosten von Klima, Menschen und Umwelt muss nicht sein. „Der Nachhaltige Warenkorb“ stellt Wirtschaftsmodelle vor, die die Zukunft im Blick haben. Das Portal der Regionalen ...
»Hohe Gewinne auf Kosten des Gemeinwohls sind ein Missstand, der nur durch gesetzliche Regulierung wirksam beeinflusst werden kann. Lars Jaeger entlarvt in diesem Beitrag den Ansatz der „unsichtbaren ...
»Märkte sind heute in vielen Segmenten durch weitgehende Austauschbarkeit der funktionalen Leistungsmerkmale konkurrierender Angebote gekennzeichnet: es stellt sich eine zunehmende Produktgleichheit ...
»Linke wie konservative Medien schlagen auf den Kapitalismus ein. Nachdrücklich fordern sie eine Revision des kapitalistischen Systems. Dabei brauchen die Gesellschaften doch nichts dringender als – ...
»Ist das Engagement vieler Unternehmen für das Gemeinwohl nur schöner Schein oder nachhaltig? Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibiltiy (CSR) in Krisenzeiten? Prof. Dr. Annette Kleinfeld ...
»Eine der Lehren, die wir aus „Corona“ ziehen müssen, lautet: Es ist leicht, einer Gesellschaft den Lockdown zu verordnen, aber es ist ungemein schwieriger, das gesellschaftliche Leben wieder zu ...
»Kooperatives Wirtschaften statt Raubtierkapitalismus: So lautet die Vision des Leadership-Experten Patrick D. Cowden für das Unternehmen der Zukunft. „Im bestehenden Wirtschaftssystem spielt der ...
»Entschleunigung der Wirtschaft statt unersättliches Wachstum auf Kosten der Umwelt - nur so ist die Welt vor der zunehmenden Zerstörung durch den gnadenlosen Raubbau an Ressourcen zu retten, erklärt ...
»Das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung listet in einer aktuellen Studie „Urbane Dörfer“ 14 größere Wohnprojekte zwischen Gerswalde und Wiesenburg/Mark auf, die von Berliner „City ...
»„Ich möchte heute über Wirtschaftssysteme und nachhaltige Entwicklung sprechen – und über Kuchen“, sagte Prof. Dr. Nina Michaelis und sorgte damit nicht nur für einen kleinen Lacher, sondern auch für ...
»Kommunikationswissenschaftler der Universität Leipzig haben Mitte Dezember mit dem Bundesverband Influencer Marketing e. V. den „Ethikkodex Influencer-Kommunikation“ veröffentlicht. Zehn Richtlinien ...
»Haben oder Sein? Das hat schon Erich Fromm gefragt. Vor allem kurz vor Weihnachten macht die Frage Jahr um Jahr besonders Sinn. Alexandra Hildebrandt geht in ihrem Essay deshalb der Frage nach: Wie ...
»Adam Smiths wissenschaftliches Ansehen basiert auf seinem Buch „Wohlstand der Nationen“. Weniger bekannt ist seine Ethik: „The Theory of Moral Sentiments“. Diese Arbeit ist schon deshalb sehr ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.