UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
Adam Smiths wissenschaftliches Ansehen basiert auf seinem Buch „Wohlstand der Nationen“. Weniger bekannt ist seine Ethik: „The Theory of Moral Sentiments“. Diese Arbeit ist schon deshalb sehr ...
»Wenn man mit Schülern über Nachhaltigkeit diskutiert, auch mit Gymnasiasten, ist es zwar verblüffend, aber auch nicht allzu verwunderlich, dass die Antworten oft eher einfach und strikt ausfallen. Am ...
»Das ist das Bild, das sich diesen Sommer bei aufgeklärten Menschen in Deutschland ergibt: Man genießt die Wärme und weiß, dass die Zeiten unruhiger werden. Die Probleme mit der Nachhaltigkeit unseres ...
»Der Begriff und die Tugenden des Ehrbaren Kaufmanns scheinen tatsächlich immer mehr in Vergessenheit geraten zu sein. „Was ist das eigentlich, wo gibt es noch solche Kaufleute, was ist der Vorteil ...
»Mit welcher Strategie reagiert die Industrie auf den tiefgreifenden Wandel in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Umwelt? Dieser Frage müssen sich heute alle Unternehmen stellen. Bantleon tut das ...
»Braucht Fairness wirklich niemand mehr, ist diese tatsächlich schon aus der Mode gekommen, unbequem oder lästig? Wenn ich mit Menschen über Fairness spreche, blicke ich oft in fragende Augen, oder ...
»Mit dem Konzept der „Veränderungsmoderation“ entwickelt stratum das Paradigma von Moderation weiter. Moderation ist der Führungsstil, den das agile Zeitalter benötigt, wie es Ulrich Weinberg jüngst ...
»Seit wir im stratum-Büro eine neue LED-Beleuchtung haben, stehen an einigen der neun Lichtleisten Sprüche, die unseren Mindset ausdrücken. Einer dieser Claims sorgt bei neuen Mitarbeitern, Besuchern ...
»Es klingt, wie eine Binsenweisheit – unsere Kinder sind die Zukunft. Klar, die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen und sie werden die Zukunft prägen – ihre Zukunft. Aber wie sinnvoll ist ...
»Wie funktioniert Transfer für eine nachhaltige Entwicklung an Hochschulen? Mit dieser Frage befasste sich die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und legt erstmals einen ...
»Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer ...
»Internationale Abkommen gegen Steuerhinterziehung führen zwar zur Reduktion von Bankeinlagen in Steueroasen um 30 bis 40 Prozent – Steuerhinterziehende weichen aber in andere Steueroasen aus oder ...
»Wer durstig ist, teilt Wasser eher als Geld. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in ihrer aktuellen wissenschaftlichen Erhebung. Es wurde untersucht, wie knappe, ...
»Erfolgreich wirtschaften = Wachstum. Diese Gleichung scheint heute beinahe ein Naturgesetz zu sein, dabei hat die Ära nach dem Wachstum, wie wir es bisher kannten, faktisch längst begonnen. Wie aber ...
»Sieben Generationen in die Zukunft schauen – was klingt wie Wahrsagerei, entstammt einer alten Philosophie der Irokesen: Das „Sieben-Generationen-Prinzip“ (engl.: „Seventh-Generation-Principle“) ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.