UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
Mit dem Auftritt von Michael Kopatz in der Berliner stratum lounge schloss sich für den Gastgeber ein Kreis. Die Beratungsagentur stratum hatte sich nämlich 2008, als man mit dem Büro von München ...
»Von Dennis Meadows, dem Autor der legendären „Grenzen des Wachstums“-Studie von 1972 stammt eine Wirtschaftssimulation, die wir bis heute in Führungstrainings, Nachwuchs-Workshops und in der ...
»Smartphone, Markenkleidung, Schokolade – Kauf und Konsum dieser Produkte erscheinen uns ganz selbstverständlich. Was viele von uns nicht immer wissen: Hinter diesen produzierten Waren verbergen sich ...
»Der Begriff der Nachhaltigkeit erscheint verwirrend und abgedroschen. Doch es steckt eine Menge dahinter. Wir erklären, wo der Begriff herkommt und was er bedeutet.
»Nachhaltigkeit ist die Grundlage für ein gesundes Leben in Einklang mit der Natur. So philosophisch sieht dies Unternehmensberater Shan Jiang. Was das für ihn persönlich und für seine Heimat China ...
»Outdoor-Ausrüster VAUDE aus Tettnang wurde vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) mit dem diesjährigen DNWE Preis für Unternehmensethik ausgezeichnet. Ende Februar nahm Dr. Antje von Dewitz, ...
»Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben in der produzierenden Industrie, aber auch im Finanzsektor, im Verkehrswesen, in ...
»Anfang November treffen sich Experten aus Politik und Wirtschaft zur vierten Diversity-Konferenz in Berlin. Im Vordergrund steht einmal mehr die Vielfalt der Wirtschaft und der Austausch praktischer ...
»Eliteversagen ist der Titel für Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft: Aufsichtsräte, die keine Aufsicht üben, die das Ende der sozialen Hängematte verkünden und sich selbst immer mehr Hängematten ...
»Das Gewinnstreben des Unternehmenssektors wird heutzutage in den Medien häufig kritisch kommentiert. Besonders am Pranger stehen seit der Finanzmarktkrise die Banken, aber von Zeit zu Zeit geraten ...
»Der "Ehrbare Kaufmann" ist für viele das Ideal eines ethisch geleiteten Wirtschaftsmodells. Doch passt das noch in unsere Zeit? Alexandra Hildebrandt erläutert, warum die Wirtschaft die Ideale des ...
»Unabhängig davon, ob die Erdgeschichtsbücher tatsächlich umgeschrieben werden müssen: Die Idee vom Anthropozän ist in der Welt, und es spricht wenig dafür, dass die Menschheit freiwillig in einen ...
»Die Gesellschaft steht am Wendepunkt: Sie verlangt zunehmend mehr Verantwortung von Unternehmen, sich mit ihren Geschäftsentwicklungen und Innovationen nachhaltig an dem Gesamtwohl von Menschen und ...
»Corporate Social Responsibility (CSR) ist zu einer festen Größe im Business Jargon geworden. Mit manchem Gesprächsteilnehmer muss man zwar auch jetzt noch die Diskussion führen, was CSR eigentlich ...
»Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik als Sektion des European Business Ethics Network (EBEN) ist in diesem Jahr Gastgeber der europäischen Jahreskonferenz, die vom 12. bis 14. Juni 2014 in Berlin ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.