Forscher der RMIT University nutzen „Good Vibrations“, also Schall, zur Produktion von grünem Wasserstoff per Elektrolyse. Wird die Wasserspaltung nämlich durch Strom von hochfrequenten Schallwellen ...
»Vor der Küste der türkischen Provinz Ordu wird das mit 77 Megawatt mit Abstand größte Wellenkraftwerk der Welt gebaut. Einen entsprechenden Vertrag schlossen jetzt der örtliche Stromversorger Ordu ...
»Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Um schnellstmöglich von Kohle, Gas und Öl wegzukommen, sind neue Wege gefordert. Eine Champagnerdiskussion um ...
»2021 hat die Industrie in Deutschland 3.918 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 4,6 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020 und 2,6 Prozent mehr als 2019, wie das Statistische Bundesamt ...
»Um den Energieverbrauch und die Emissionen in Wohnquartieren maßgeblich zu senken, müssen verschiedene Maßnahmen von der quartierseigenen Strom- und Wärmeerzeugung bis zur intelligenten Speicherung ...
»Evonik hat mit dem Energieversorger EnBW einen langfristigen Stromabnahmevertrag aus dem 900 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark He Dreiht abgeschlossen. Über das Power Purchase Agreement (PPA) ...
»Der Bau neuer LNG-Terminals verfolgt das Ziel, die Energieabhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern. Die damit einhergehende fossile Infrastruktur könnte allerdings den Übergang des ...
»Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch die Geschwindigkeit dieses Umbaus ist physikalisch begrenzt. Eine Empa-Studie berechnet ...
»Der Fokus auf Energiesicherheit und die steigenden Energiekosten verstärken den Unterschied im Tempo der Dekarbonisierung zwischen Europa und dem Rest der Welt – so die die sechste Ausgabe des Energy ...
»Der multinationale Technologiekonzern Wilo hat seine Wasserstoffanlage am Firmensitz in Dortmund offiziell in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung der H2Powerplant fand während der ...
»Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. Zudem sollen alle Mitgliedsstaaten ...
»Herkömmliche Anbieter von PV-Anlagen bieten ihren Kunden nur den Kauf ihrer Anlagen an. Eine Vorfinanzierung hat sich bei vielen Anbietern zum Ausschlusskriterium etabliert. In Zeiten, in denen ...
»Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. Am Beispiel des Quartiers Rüsdorfer Kamp in Heide entwickeln Forschende aus der U Bremen ...
»Für den Klimaschutz ist es notwendig, fossile Energieträger zu ersetzen. Dies wird im Fall von Erdgas aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas verstärkt. Daher plant ...
»Für 72 Prozent der deutschen Stadtwerke spielte die Dekarbonisierung bereits im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle. Durch den Krieg in der Ukraine wird der Ausstieg aus fossilen Energiequellen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.