Investitionen in nachhaltige Fonds können eine gute Möglichkeit sein, sich finanziell abzusichern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die grüne Wirtschaft wird für die ...
»Anleger:innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran ...
»Der Gebäudesektor muss seine Klimabilanz verbessern. Energetische Sanierungen und energieeffiziente Gebäude spielen dabei eine Schlüsselrolle. Interessierte Kundinnen und Kunden bekommen hierbei ...
»Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine, der Corona-Krise oder auch vergangener Naturereignisse wie dem Jahrhundert-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vergangenes ...
»Die Zinserhöhung geht weder an Unternehmen noch an Endverbrauchern spurlos vorbei. Die Konsumbereitschaft sinkt mit der Teuerung, die auf der Umlegung der höheren Zinsen auf die Verbraucherpreise ...
»Nachhaltige Geldanlagen berücksichtigen neben den Renditeaussichten auch ethische Werte. Denn nicht nur viele Institutionen wie Stiftungen, Kirchen und Versicherungen achten darauf, wie nachhaltig ...
»Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in Zusammenarbeit mit dem NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen eine der umfangreichsten Marktstudien zum Umgang von Privatanleger:innen mit nachhaltigen ...
»Seit dem 2. August müssen Finanzvermittler:innen ihre Kund:innen bei der Anlageberatung oder beim Portfoliomanagement auch nach deren Nachhaltigkeitspräferenzen fragen und diese mit in ihre Auswahl ...
»Planen die Aktionäre den Aufstand? Zukünftig könnten solche Szenarien häufiger drohen. Denn die Zeiten, in denen Investoren die Arbeit der Aufsichtsräte einfach nur abnickten, neigen sich offenbar ...
»Zwanzig europäische Privatbanken begegnen steigenden Kundenanforderungen, neuen Vorschriften und dem Druck von Interessengruppen unter anderem mit besser qualifizierten Beratungsteams. Die ...
»Nur ein Zehntel der deutschen Anleger berücksichtigt bereits heute Nachhaltigkeit als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage, wie Union Investment in einer Befragung von 3.500 ...
»Die Gesamtsumme nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland stieg im Jahr 2020 um 25 Prozent auf 335,3 Milliarden Euro. Das ist ein neuer Rekordwert. Mit dem Kundeninteresse wächst auch die Zahl der ...
»Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, umweltschonender zu bauen, sodass die Nachfrage nach ökologischen Häusern und Wohnungen steigt stetig. Doch was ist eigentlich ökologisches Bauen und ...
»Mit dem neuen Finanzierungsprogramm werden die Anforderungen für zukünftige grüne Finanzierungen weiter spezifiziert und folgen nun dem europäischen Standard für nachhaltige Gebäude, wie in der EU ...
»In vielen Ländern gelten die Deutschen als Versicherungsweltmeister. Für fast alles können Versicherungen abgeschlossen werden. Doch vor allem in den letzten Jahren werden Versicherungen für ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.