Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche, auch und gerade die Geldanlagen. Verbraucher können wirklich nachhaltige Finanzprodukte allerdings oft nur schwer erkennen. Einige Öko-Labels, Ratings und ...
»Die Berliner NGO Facing Finance hat wieder die Nachhaltigkeitsstandards deutscher Lebensversicherer untersucht. Das Fazit lautet: Obwohl sich alle untersuchten Versicherer grundsätzlich für ...
»Mit gutem Gewissen Geld anlegen und damit die ökologische und soziale Entwicklung unseres Planeten fördern – das ist die Idee von nachhaltigen Investment-Strategien. Die Branche boomt: Immer mehr ...
»Gut zwei Drittel der Bevölkerung im Alter von 16 bis 70 Jahren macht sich Sorgen über die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten. Dies ist das Ergebnis der bundesweit ...
»In einer aktuellen Studie hat EY Real Estate die Einschätzungen und Erwartungen von Asset Managern für den deutschen Immobilienmarkt untersucht. Das Fazit: Eine große Mehrheit rechnet mit ...
»Die Privatanleger in Deutschland haben ihre Investments in Nachhaltige Geldanlagen in 2019 von 9,4 Milliarden Euro auf 18,3 Milliarden Euro gesteigert und tragen damit zu 18 Prozent zum ...
»Mit Paypal, Kreditkarte oder sogar mit dem Handy: Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten in Geschäften zu bezahlen, denn der Trend der Digitalisierung nimmt auch im Alltag zu. Die ...
»Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung von Familienangehörigen – sie wird daher auch als Hinterbliebenen- oder Todesfallschutz bezeichnet. Alternativ können auch ...
»Die Popularität von Investitionen in "Green Bonds", also nachhaltige Anlagen, ist 2019 ungebremst gewachsen und der Trend hält weiter an. Zahlen der britischen Wirtschaftskanzlei Linklaters zufolge ...
»Theoretisch ja, praktisch aber nur bedingt: So lässt sich das Ergebnis des im Herbst 2019 erstmals erhobenen „Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen“ des Corporate Responsibility Interface Center ...
»Versicherer haben 2018 zu den größten institutionellen Investoren in Deutschland gehört. Oekom research kam allerdings zu dem ernüchternden Fazit, dass keines der untersuchten ...
»Zwei Drittel der Bundesbürger legen bei der Geldanlage Wert auf Nachhaltigkeit. Bei den jüngeren Deutschen würden sogar drei Viertel eine nachhaltige Geldanlage bevorzugen. Im direkten Vergleich ...
»Mit einem Volumen von einer Milliarde Euro hat die Porsche AG das bis dato größte grüne Schuldscheindarlehen überhaupt begeben. Es ist die erste Transaktion dieser Art durch einen ...
»Die MünchenerHyp baut ihr Angebot ökologisch nachhaltiger Finanzprodukte weiter aus. Seit Mitte August gibt das Bankhaus „grüne“ Commercial Paper aus: kurzfristige, unbesicherte Schuldverschreibung. ...
»Mobile Bankdienstleistungen werden für Verbraucher in Deutschland und Europa immer wichtiger. Dabei geben die Nutzer an, durch Mobile Banking einen besseren Überblick über ihre Finanzen zu erhalten, ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.