Große Unternehmen sind schon heute nach deutschem Recht dazu verpflichtet, ihre Geschäftsmodelle am 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Von großen Teilen der Wirtschaft bisher ...
»Carbon Capture and Utilisation (CCU) ermöglicht die Substitution von fossilem Kohlenstoff in Sektoren, die Kohlenstoff benötigen, unterstützt die vollständige Defossilisierung der Chemie- und ...
»Produkte müssen heute nicht nur nutzenbringend und wirksam, sondern auch klimakonform und ressourcenschonend sein. Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck hat ein Tool entwickelt, mit dem ...
»Das Konzept mag einfach erscheinen, birgt aber Risiken und offene Fragen, sagen Experten. Derzeit wird an der Ausarbeitung der Regeln für solche Projekte gearbeitet. Weitere Einzelheiten könnten im ...
»Wie wird die Bauindustrie der Zukunft aussehen? Kann die Vision der klimaneutralen Baustelle ein wichtiger Katalysator in der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft sein? Wie lassen sich ...
»Die Porsche AG und Norsk Hydro ASA haben kürzlich eine Absichtserklärung unterzeichnet: Ziel ist es, durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen die CO2-Bilanz ...
»Der Klimawandel setzt den empfindlichen Kaffeepflanzen immer mehr zu. Das GREENTECH FESTIVAL in Berlin war zwei Tage lang Plattform für Gespräche darüber, wie der Rohstoff Kaffee durch starke ...
»Deutsche mittelständische Unternehmen gehen den Klimaschutz aktiv an: Nur 17 Prozent der befragten Unternehmen wollen weiterhin auf die Nutzung regenerativer Energieträger verzichten. 71 Prozent der ...
»Der Gesundheitssektor muss viel stärker als bisher von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beachtet werden, um klimaschädliche Treibhausgase (THG) wie Kohlendioxid (CO2), Energieverbrauch und somit ...
»Was muss passieren, damit wir beim Klimaschutz schneller vorankommen? Welche Rollen spielen Technologien, Verbraucher und Politik? Darüber diskutierten im BASECAMP von o2 Telefónica unter anderem ...
»Zu stark auf groß angelegte Klimaprojektionen ausgerichtete Berichterstattung hemmt die Aktionsbereitschaft der Öffentlichkeit, klimafreundlich zu handeln. Laut einer Studie der Universität Lausanne ...
»Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben kürzlich mit großer Mehrheit für eine EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung von Methanemissionen gestimmt. So sollen die EU-Klimaziele erreicht und ...
»Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Faktor unserer Wirtschaft und unser Ernährer. Leider ist sie auch eine der am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffenen Sektoren. Doch gibt ...
»Ein kürzlich erschienener Bericht des nova-Instituts zur Nutzung von CO2 für Chemikalien, synthetische Kraftstoffe, Polymere, Proteine und Mineralien gibt einen tiefen und umfassenden Einblick in ...
»Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien (NET) angewiesen – ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.