UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
Unternehmen, staatliche Einrichtungen und Zivilgesellschaften in Europa sind im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich gut auf geopolitische, technologische und klimatische Veränderungen ...
»Die 215 führenden Konzerne der Welt beziffern das wirtschaftliche Risiko des Klimawandels auf das eigene Geschäft laut einer Umfrage des Carbon Disclosure Project (CDP) auf über 970 Milliarden ...
»Die Erderwärmung wird im Kampf um überlebenswichtige Ressourcen öfter zu bewaffneten Konflikten führen. Dies zeigt eine neue Studie unter Leitung der Stanford University mit Beteiligung der ...
»„Reden wir vom Klimawandel, so wird immer der Verzicht in den Vordergrund gestellt. Tatsächlich ist es aber so, dass wir für uns und die nachfolgenden Generationen viel mehr unseren blauen Planten, ...
»Dürren bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Wissenschaftliche Instrumente, die das Ausmaß dieser Dürrerisiken erfassen, werden immer wichtiger. Für Namibia und Angola haben ISOE-Forscher nun ein ...
»In den politischen Diskussionen ist der CO2-Preis hoch umstritten, obwohl er von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern und sogar Teilen der Industrie als zentrale Klimaschutz-Maßnahme empfohlen ...
»Malaria-übertragende Mücken-Arten profitieren vom Klimawandel und werden sich infolgedessen in Europa und dem Mittelmeerraum weiter ausbreiten. In welchem Ausmaß diese Ausbreitung voranschreitet, ...
»Ein neuer Forschungsbericht zeigt erstmals, wie am Tschadsee eine der weltweit größten humanitären Krisen überwunden werden kann. „Shoring Up Stability“ wurde vom UNDP finanziell unterstützt und nun ...
»Klimaschutz geht uns alle an. Die Sieger des KlimaHelden-Contests von ista, Bildungscent, Multivision und Startnext sind mit gutem Beispiel vorangegangen. Auf den Berliner Energietagen erhielten die ...
»Lange Zeit war die Idee einer CO2-Steuer politisch nicht gewollt, nun aber haben die Umweltminister der Länder den Bund einstimmig aufgefordert, die Einführung eines Preises für den Ausstoß des ...
»Nachdem seit Anfang des Jahres bundesweit Tausende Schülerinnen und Schüler auf den „Fridays for Future“-Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen und dafür freitags die Schule ...
»Die Jugendbewegung Fridays4Future schafft das, was diverse UN-Konferenzen zuvor nicht konnten: Die Gesellschaft für den Klimawandel, seine Folgen und Gegenmaßnahmen zu sensibilisieren. Aber wie ...
»Trotz Klimadebatte und „Fridays for Future“: Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt zurzeit kein Geld für den Klimaschutz aus. Eine freiwillige Spende, zum Beispiel als Crowdfunding, käme allerdings ...
»Gesunde Bäume können Städte während Hitzeperioden wirksam kühlen. Dazu müssen sie jedoch widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels sein. Forscher des KIT entwickeln Strategien, um die Pflege ...
»Anlässlich der Hauptversammlung von RWE Anfang Mai in Essen fordert Misereor das Unternehmen zu einem Strategiewandel auf. RWE müsse einen substantiellen Beitrag zum Einhalten des Pariser ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.