Der Klimawandel betrifft uns alle – auch auf kommunaler Ebene passiert immer mehr, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und um Städte und Kommunen vor den Folgen zu schützen. Viele Kommunen haben ...
»Das Projekt „Climate Media Frames“ der FH St. Pölten analysiert öffentliche Kommunikationsstrategien zum Thema Klimawandel. Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes sollen ...
»Welche Chancen und Risiken stecken in den Maßnahmen, mit denen wir der Atmosphäre Kohlendioxid wieder entziehen könnten? Forschende des Netto-Null-2050 Clusters der Helmholtz-Klima-Initiative haben ...
»Die Baubranche ist besonders ressourcenintensiv und hat zudem eine eher schlechte Treibhausgasbilanz. Es müssen also dringend Lösungen her, fordern Fachleute. Eine Möglichkeit, nachhaltiger zu bauen, ...
»Das insbesondere zur Zeit der Corona-Lockdowns populär gewordene Home-Office könnte die CO2-Emissionen langfristig ansteigen lassen, wie eine neue Studie des ifo-Schnelldienstes zeigt.
»Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im Brennstoffemissionshandel geregelten Sektoren so stark sinken und somit die Klimaziele erreicht ...
»Miele geht beim Klima- und Ressourcenschutz mit gutem Beispiel voran und nimmt seine Kundinnen und Kunden dabei mit: So sorgen nicht nur die Miele-Geräte selbst für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt. ...
»Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 deutlich reduzieren. Die unabhängige Science Based Targets initiative (SBTi) hat jetzt bestätigt, dass ...
»Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff gespeichert ist, als ...
»Der Umsatz im Internet- und Versandhandel wuchs im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel gegenüber 2019. Am meisten werden Bekleidung und Schuhe online gekauft. Doch was ist besser fürs Klima: Online ...
»Die CO2-Emissionen im US-Bundesstaat Texas können bis spätesten 2050 auf Netto-Null gedrückt werden, was die Wirtschaftskraft des großen Landes allerdings nicht schwächt. Im Gegenteil: Sie würde um ...
»Die Zementindustrie ist für rund sieben Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um die Dekarbonisierung dieses Industriezweiges zu verwirklichen, müssen Politik und Wirtschaft ...
»Kyocera Document Solutions verfolgt mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie seit Jahren einen ganzheitlichen Ansatz für den Klima- und Umweltschutz. In Österreich erweitert das Unternehmen nun sein ...
»In seinem neuesten Bericht betont der Weltklimarat die dringende Notwendigkeit, die Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften so umfassend und so schnell wie möglich zu stärken. Forscherende ...
»Emissionshandelssysteme können einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, die dringend erforderlich ist, um bis Mitte des Jahrhunderts die Klimaneutralität zu erreichen. Sie schaffen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.