Nach nur zehn Tagen hat das wohlhabendste Prozent der globalen Bevölkerung bereits seinen angemessenen Anteil am jährlich noch tragbaren Treibhausgasbudget aufgebraucht. Im Gegensatz dazu würde eine ...
»Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Nationen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Schweden, Dänemark und Finnland sind im internationalen Vergleich führend. Deutschland liegt insgesamt ...
»Im Juni 2023 trat die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in Kraft. Sie stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Klimaschutzes und der Erhaltung der Biodiversität dar, gleichzeitig stärkt sie ...
»Ein Team der Universität Freiburg hat eine Drohne gebaut, die Bienen über eine Strecke von mehr als 100 Meter verfolgen und filmen kann. Die Daten sollen Informationen über das Verhalten von Insekten ...
»Seit zwei Jahren läuft #WirDrehenRunter, eine gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative der Waschmittelmarke Ariel von Procter & Gamble und der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland. Gemeinsam ...
»Mikroplastik ist heute allgegenwärtig: Eine der großen Fragen lautet: Wie können wir verhindern, dass Mikroplastik in unsere Gewässer und damit in die Umwelt gelangt? Einer, der einer Antwort ganz ...
»Im Vorfeld der COP29 drängen europäische Meereswissenschaftler:innen auf eine verbesserte Ozeanüberwachung. Berichte des EU-Projekts EuroSea zeigen technologische und finanzielle Lücken auf. ...
»Das Konzept der planetaren Grenzen ist ein entscheidendes Instrument zur Bewältigung der Klimakrise und zur Sicherung der Zukunft der Menschheit auf der Erde. Die Autor:innen beleuchten die Ursprünge ...
»Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO2-Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird. Für die Spektrometer an Bord der Satelliten ...
»Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) analysiert den aktuellen Stand und zukünftige Möglichkeiten der Wiedervernässung von Mooren in Europa. Die Ergebnisse ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.