Nach nur zehn Tagen hat das wohlhabendste Prozent der globalen Bevölkerung bereits seinen angemessenen Anteil am jährlich noch tragbaren Treibhausgasbudget aufgebraucht. Im Gegensatz dazu würde eine ...
»Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Nationen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Schweden, Dänemark und Finnland sind im internationalen Vergleich führend. Deutschland liegt insgesamt ...
»Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt hat gezeigt, dass Weinberge stärker mit umweltschädlichem Mikroplastik belastet sind als andere landwirtschaftliche Flächen. Überraschenderweise ...
»Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in der Ukraine könnte nachhaltige negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Umwelt haben.
»Im Jahr 2023 wurden weltweit über 10 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit die vorherrschende ...
»Ein Diskussionspapier der Initiative Science Based Targets (SBTi) über die Grenzen von CO2-Gutschriften bei der Emissionsreduzierung schockt Marktteilnehmer. Der Bericht verdeutlicht die ...
»Der Integrity Council fordert die Programme zur Vergabe von Emissionsgutschriften auf, die Messlatte höher zu legen und verbesserte Methoden für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu ...
»Angepflanzte Mangrovenwälder können in 20 bis 40 Jahren 75 Prozent des Kohlenstoffs natürlich vorkommender Bestände binden. Das zeigt eine Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Zentrums für Marine ...
»Vor zehn Jahren stellte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Datenplattform „Energy-Charts“ online, um die Diskussion zur Energiewende zu versachlichen. Die Webseite bietet heute ...
»Am 1. August 2024 ist der Earth Overshoot Day erreicht worden. Dieser Stichtag markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.