Aufgrund der Ausrichtung der Küstenlinie und vorherrschenden Richtungen von Wind und Strömungen gelangt nur wenig Müll vom Meer aus an Schleswig-Holsteins Ostseestrände. Vielmehr ist die ...
»Es besteht dringender Handlungsbedarf gegen die Plastikflut im Badezimmer. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Start-ups Duschbrocken. Ein Großteil der Befragten zwischen 18 ...
»Als Segler ist er allein in einem Katamaran über die Ozeane gefahren, jetzt befreit der Abenteurer Yvan Bourgnon die Weltmeere vom Plastikmüll.
»Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. Eine Wissenschaftlerin der Universität Stuttgart ...
»Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und ...
»Morgen um 20:30 Uhr findet die Earth Hour 2023 statt. Auf der ganzen Welt gilt dann für eine Stunde: Licht aus für mehr Klimaschutz.
»Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen alle Nationen wie auch Unternehmen dazu beitragen. Wie kann ein Entwicklungsland, welches Wirtschaftswachstum und verbesserte Lebensstandards anstrebt, ...
»Ein neues Forschungsprojekt testet die Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten. Denn Algen können helfen, die Wasserqualität in der überdüngten Ostsee zu verbessern. Gleichzeitig sind sie eine ...
»Die Energiewende kommt nicht schnell genug voran. Das ist das Ergebnis des neuen „Fortschrittsmonitors Energiewende“, den BDEW und EY kürzlich veröffentlicht haben. Der Bericht untersucht anhand von ...
»Der blinde Fleck der Biodiversität wird etwas kleiner: Forschende des LIB konnten im letzten Jahr insgesamt 172 neue Tierarten benennen und beschreiben. Von Maikäfern über blinde Langbeinspinnenarten ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.