Die neuesten Daten des Copernicus-Klimawandeldienstes zeigen, dass weltweit gesehen 2020 den Rekord für das wärmste je aufgezeichnete Jahr eingestellt hat, ein passender Abschluss für die ebenfalls ...
»Hartholz-Auenwälder sind heute extrem selten geworden und vom Aussterben bedroht. Um auf die Schutzbedürftigkeit dieser für Flusstäler oder größere Fließgewässer der Tieflagen und des Hügellandes ...
»Goldmining gefährdet Menschen und Tiere. Darüber klären der Allwetterzoo Münster, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt und Prof. Dr. Eckhard Heymann, Verhaltensökologe am Deutschen Primatenzentrum ...
»Das Projekt GET H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff.
»Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu helfen, bis zu 45 Prozent ihres Klimaschutzziels nach dem Pariser Klimaabkommen zu erreichen. Dies geht aus einer neuen Studie des ...
»Eine aktuelle Studie hat den Umgang von Unternehmen mit „e-Waste“ untersucht. Ein Ergebnis der Studie: Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen haben im Rahmen der Corona-Pandemie ...
»Forscher der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben die weltweit umfassendste Liste aller bekannten Pflanzenarten aufgestellt.
»Die Deutsche Meeresforschung hat kürzlich das Zukunftsforum Ozean als unabhängiges und wissenschaftsgetriebenes Gremium etabliert .
»Mehrweg-Versandverpackungen, bessere Produktinformationen und Elektromobilität können den Onlinehandel klimafreundlicher machen.
»Gemeinsam mit vielen Menschen hat Fairy im Rahmen der FAIR-Initiative 70.000 Euro für die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet gesammelt. Mit diesem Geld werden mehr als 42.000 Bäume ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.