Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen wir der Atmosphäre viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern. Kann oder muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue „World Ocean Review" ...
»Ab sofort ist das Buch “THE REAL DEAL – Post-Fossil Construction for Game Changers” überall erhältlich. Es markiert den Auftakt des multimedialen Projektes, das Entscheider:innen im Immobiliensektor, ...
»Unsere Gesellschaft verändert sich rasant und steht vor gewaltigen Herausforderungen: Es gilt, den demographischen und technologischen Wandel zu gestalten, den zu Klimawandel bekämpfen und, in ...
»Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang. ...
»iPoint hat das E-Book „From Compliance to Sustainability – Managing Material Life Cycle in the Circular Economy Era“ zum Thema Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära ...
»Dieses Buch gibt einen Einblick in die aufregenden, ungeheuer vielfältigen und häufig tragischen Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und der sie umgebenden Natur. In chronologischer ...
»Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte ...
»Fast überall in Europa hat die Biodiversität in den Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. Gleichzeitig nahmen die Erwartungen der Bevölkerung an den Wald zu. Darum nutzen viele ...
»Was wissen wir über Klima, Klimawandel und deren Auswirkungen in Norddeutschland? Den aktuellen Forschungsstand fasst das neue Handbuch „Norddeutschland im Klimawandel“ verständlich zusammen. ...
»Klima- und Umweltschutz erfordern viel weniger Aufwand, als viele denken. Und gute Taten bedeuten keine lebensfernen Einschränkungen, sondern vor allem eine klare, konsequente Haltung. Das erklärt ...
»Wie stellt sich die Gastronomie nach der Corona-Krise zukunftssicher auf? Ist Essengehen mit gutem Gewissen noch möglich? Und gibt es überhaupt ökologische Produktverpackungen? In einem von ...
»Pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Anfang Dezember hat der Global Nature Fund einen neuen Leitfaden zu barrierefreiem Naturerleben eröffnet.
»Wie vielfältig ist unsere Gesellschaft? Und wie halten wir es mit Ansichten, die uns nicht passen? Und wie steht es um das Verhältnis von Marken und Moral? Die neue Ausgabe des UmweltDialog-Magazins ...
»Afrika und Europa sind eine Schicksalsgemeinschaft mit gewaltigem Potenzial. Gemeinsam können wir nicht nur eine Massenflucht gen Norden verhindern, sondern den größten Wirtschaftsraum der Welt ...
»„2084“ ist aus der Sicht eines Historikers geschrieben, der im Jahre 2084 mit Zeitzeugen und Wissenschaftlern Interviews über den Klimawandel führt. Dabei erfahren wir, dass das Great Barrier Reef ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.