Zukunftsforschung befasst sich systematisch mit Zukunft, ohne sie vorhersagen zu können. Denn dann könnte man sie nicht mehr beeinflussen und gerade das macht ja den Reiz der Zukunft aus. Was braucht ...
»Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel gefährden diese Biodiversität auf unserer ...
»Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist seit mehr als 15 Jahren die Plattform in Deutschland für wegweisende Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft. Jetzt hat der DNP erstmals Meilensteine der ...
»Die Robert Bosch Stiftung hat das Dialogformat „Mensch Wissenschaft!“ entwickelt, bei dem sich Wissenschaftler und Bürger auf Augenhöhe begegnen. Eine kostenlose Publikation erläutert das ...
»„Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft“: Der Untertitel von „CSR in Rheinland-Pfalz“ aus dem Springer Gabler Verlag ist Programm. Das kürzlich ...
»Über Klimawandel wurde viel publiziert. Man könnte meinen, alles sei gesagt. Alexandra Hildebrandt gelingt es dennoch mit ihrem Buch, neue Facetten aufzuzeigen: Indem sie Menschen nicht nur als Opfer ...
»Die IT ist männlich geprägt: Nicht einmal ein Sechstel der Fachkräfte sind Frauen. Doch was können Organisationen konkret dagegen tun? Die Handlungsempfehlungen und Best Practices des Verbundprojekts ...
»Ein neuer Leitfaden des GNF ermöglicht es Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe, Umweltkosten zu identifizieren und zu reduzieren – mit positiven ökologischen und betriebswirtschaftlichen Folgen.
»Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer vernetzten Stadt- und Infrastrukturplanung notwendig, die nicht nur technische Lösungen im Wasserbereich berücksichtigen, ...
»Maßnahmen, die den Klimawandel begrenzen, sind gut für die Gesundheit – diese Erkenntnis findet in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zunehmend Beachtung. Deshalb hat das Climate ...
»Die Forschungsstrategie der DAFA zeigt, wie die Bedingungen für Honig- und Wildbienen und das Zusammenwirken von Bienen, Imkerei und Landwirtschaft verbessert werden können. Damit soll zum Erhalt der ...
»Die digitale Steuerung der Energieversorgung von Städten bietet große Potenziale. Der nächste Entwicklungsschritt muss vom „intelligenten“ Gebäude zum „intelligenten“ Stadtquartier gehen. Die ...
»Kommt jetzt bald das bedingungslose Grundeinkommen? In der Corona-Krise ist die Debatte darum neu entfacht. Kai Eicker-Wolf – Experte für Wirtschaftspolitik und Verteilungsfragen – stellt die ...
»Was wurde aus den rebellischen Achtundsechzigern? "Die neue Biedermenschen", antwortet Karl Kollmann in seinem gleichnamigen Buch. Darin geht er hart mit einer Generation ins Gericht, die sich für ...
»Auch wenn es gelingt, große Teile des Verkehrs auf Elektromobilität umzustellen, werden Flüssigkraftstoffe mit hoher Energiedichte weiterhin eine Rolle spielen. Doch warum ist das so? Und aus welchen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.