Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 um 19 Uhr zur Buchvorstellung ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Der Eintritt ist frei.
»Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete ...
»Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr im Bereich Nachhaltigkeit: CWS hat für Sie die fünf beliebtesten Social Media Beiträge aufgelistet – viel Spaß beim Lesen!
»Die Digitalisierung gilt als Hoffnungsträger, um den globalen Energiebedarf zu verringern und damit zum Klimaschutz beizutragen. Bislang gibt es hierfür allerdings keine Belege. Eine Studie des IÖW ...
»„Erfolgreicher Naturschutz muss natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse integrieren“, so Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Die aktuelle ...
»The 2020s are the make-or-break decade for Sustainability. But Covid-19 questions almost everything. How can we handle increasingly frequent shocks? What can a resilient society and economy that is ...
»Die Robert Bosch Stiftung hat das Dialogformat „Mensch Wissenschaft!“ entwickelt, bei dem sich Wissenschaftler und Bürger auf Augenhöhe begegnen. Eine kostenlose Publikation erläutert das ...
»„Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft“: Der Untertitel von „CSR in Rheinland-Pfalz“ aus dem Springer Gabler Verlag ist Programm. Das kürzlich ...
»Über Klimawandel wurde viel publiziert. Man könnte meinen, alles sei gesagt. Alexandra Hildebrandt gelingt es dennoch mit ihrem Buch, neue Facetten aufzuzeigen: Indem sie Menschen nicht nur als Opfer ...
»Die IT ist männlich geprägt: Nicht einmal ein Sechstel der Fachkräfte sind Frauen. Doch was können Organisationen konkret dagegen tun? Die Handlungsempfehlungen und Best Practices des Verbundprojekts ...
»Ein neuer Leitfaden des GNF ermöglicht es Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe, Umweltkosten zu identifizieren und zu reduzieren – mit positiven ökologischen und betriebswirtschaftlichen Folgen.
»Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer vernetzten Stadt- und Infrastrukturplanung notwendig, die nicht nur technische Lösungen im Wasserbereich berücksichtigen, ...
»Maßnahmen, die den Klimawandel begrenzen, sind gut für die Gesundheit – diese Erkenntnis findet in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zunehmend Beachtung. Deshalb hat das Climate ...
»Die Forschungsstrategie der DAFA zeigt, wie die Bedingungen für Honig- und Wildbienen und das Zusammenwirken von Bienen, Imkerei und Landwirtschaft verbessert werden können. Damit soll zum Erhalt der ...
»Die digitale Steuerung der Energieversorgung von Städten bietet große Potenziale. Der nächste Entwicklungsschritt muss vom „intelligenten“ Gebäude zum „intelligenten“ Stadtquartier gehen. Die ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.