Was zeichnet erfolgreiche Unternehmerinnen aus? Wie war ihr Karriereweg? Was motiviert sie und womit haben erfolgreiche Frauen besonders zu kämpfen? Antworten auf diese Fragen gibt ein neues Buch, ...
»Warum der Welthandel sich neu erfinden muss – bitte diesmal nachhaltig. Das neue UmweltDialog-Magazin macht sich auf eine spannende Spurensuche nach den Ursprüngen der Globalisierung, was schief lief ...
»Der Pendelverkehr in Deutschland ging im Zuge der Corona-Pandemie deutlich zurück. Doch mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht könnte sich der ursprüngliche Trend fortsetzen: Das Pendelaufkommen hatte ...
»Deep Green Resistance (DGR) ist eine radikale Umweltbewegung, welche die herkömmlichen Umweltaktivisten als ineffektiv ansieht. Stattdessen setzten sie auf Widerstand, mal mit, mal ohne Gewalt. Jetzt ...
»Gerade in der Krise braucht es Innovationen. Dann wären das aktuell perfekte Zeiten für Erfinder. Die Realität ist nicht ganz so einfach. Vor allem nachhaltige Ideen brauchen als Antrieb eher ...
»Seit mehr als 20 Jahren entwickeln Forscher Ideen und Lösungen für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Wasser- und Energiewirtschaft, Bioökonomie oder Stadt- und Regionalentwicklung. Wie ...
»Wie wird unsere digitale Gesellschaft im Jahr 2040 aussehen? Wie werden wir leben und lieben, wie werden wir Lehre und Arbeit gestalten und wie wird sich unser Rechtssystem verändern? Forscherinnen ...
»Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen Freiheit und Chancengleichheit fördern, die wettbewerbsgetriebene Beschleunigung limitieren und dazu beitragen, begrenzte Ressourcen zu schonen? Adrienne ...
»Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und zeigt: Ein nachhaltiges Einkaufsverhalten spielt bei Konsumenten eine immer wichtigere Rolle. Oft ...
»Anfang März haben der Dudenverlag, der VfL Wolfsburg und die memo AG ihr gemeinsames Projekt im Grün-Weißen Klassenzimmer, dem außerschulischen Lernort in der VfL-FußballWelt, vorgestellt: ein ...
»„Nur wenn wir uns als Gesellschaft der Gemeinschaft allen Lebens auf Erden anschließen, ist Heilung möglich“, sagt der Philosoph Charles Eisenstein. In seinem Buch zum Klimawandel warntver davor, ...
»Sie klagen über zu viel Einwegprodukte? Schlimmer noch sind Waren, die ungenutzt in den Müll wandern. Wir leben in einer Überfluss- und deshalb auch Wegwerfgesellschaft. Wolfgang Königs Buch dazu ist ...
»In seinem neuen Buch „Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone“ diskutiert Paul J.J. Welfens, einer der meist zitierten Wissenschaftler weltweit, neue wirtschaftliche und internationale ...
»Die „Fridays for Future“-Bewegung erhält viel staatlichen und gesellschaftlichen Zuspruch, der sich bislang jedoch kaum in tatsächlichen Veränderungen niedergeschlagen hat. Für ...
»Eine wachsende Weltbevölkerung und ein steigender Bedarf an Konsumgütern: Süßwasser ist eine knappe Ressource, von der wir künftig immer mehr benötigen. Gleichzeitig gefährden Dürre- und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.