Ab August 2021 gelten für Ausbildungsberufe neue Mindeststandards im Bereich „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ – zumindest für diejenigen Berufe, die ab dem kommenden Jahr neu geordnet werden. Für ...
»Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang. ...
»iPoint hat das E-Book „From Compliance to Sustainability – Managing Material Life Cycle in the Circular Economy Era“ zum Thema Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära ...
»Managen, leiten, Zukunft gestalten. Das ist Aufgabe und Ansporn für Führungskräfte. Petras Dünkel diskutiert in ihrem neuen Buch, was dieses Managen nach außen ausmacht und was es mit dem Einzelnen ...
»Mit »BurnOut. Wie wir eine aus den Fugen geratene Wirtschaft wieder ins Lot bringen« sorgte Peter H. Grassmann nach der Finanzkrise für Aufsehen. Unter dem Titel »Werteorientierte Marktwirtschaft. ...
»Warum fallen uns Veränderungen so schwer? Warum gelingt die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Oder ist der ...
»Nach einem erfolgreichen Start in den Vereinigten Staaten wollen Verlage weltweit Bradley Birkenfeld's Erinnerungen "Des Teufels Banker" publizieren. So ist die deutschsprachige Ausgabe am 10. April ...
»Alles wird am Ende gut, heißt es oft. Stimmt nicht. Machen wir nämlich mit unserem Lebensstil so weiter, fahren wir uns und den Planeten vor die Wand. Das sagt Daniel Pinchbeck in seinem neuen Buch ...
»Eines der liebsten Worte der Nachhaltigkeitsszene in 2016 war „Degrowth“. Vieles wurde dazu geschrieben, aber selten so umsichtig wie Norbert Nicolls Band „Adieu, Wachstum!“
»Das einzig Beständige ist der Wandel. Nahhaltige Strategien müssen dazu alle Prozesse im Unternehmen hinterfragen, sagt Jürgen Schöntauf. Sein Essayband „Sinnstifter“ ist eine lesenswerte Lektüre ...
»Die wirtschaftsethische Debatte in Deutschland war lange Jahre durch die Positionen von Peter Ulrich und Karl Homann geprägt, wobei letzterer wohl die größere Zustimmung erhalten hat. Jetzt hat ...
»Der Grad an Unsicherheit, dem sich Unternehmen heute gegenübersehen, nimmt kontinuierlich zu. Agile Unternehmen sind in diesem Umfeld erfolgreicher als ihre weniger agilen Wettbewerber. Deshalb steht ...
»Unsere Weltwirtschaft kann und wird erst dann nachhaltig sein, wenn nicht nur ökologische Kriterien in allen Wertschöpfungsketten eingehalten werden, sondern auch grundlegende Menschenrechte. Das ...
»Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Schonung der Ressourcen beherrschen die öffentliche Diskussion. Doch was steckt dahinter und wie lässt sich die Vision einer ressourcenschonenden ...
»Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet in Unternehmenspraxis und Wissenschaft oft sehr unterschiedliche Vorstellungen und Konzepte. Auch in Abgrenzung zu benachbarten Bereichen wie ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.