Warum muss der notwendigen Transformation der Gesellschaft hin zur Nachhaltigkeit ein Kulturwandel vorausgehen? Diese Frage beleuchtet das Buch By Disaster or by Design, das kürzlich bei Springer VS ...
»„Heute retten wir die Welt! Ein bisschen.“ Wie jeder von uns zum Weltretter werden kann, damit befasst sich das neue Infotainment-Magazin bei MagentaTV. In zunächst sieben Folgen zeigt das Magazin im ...
»Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 um 19 Uhr zur Buchvorstellung ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Der Eintritt ist frei.
»Explodierende Immobilienpreise in der Stadt und ein immenser Ressourcenverbrauch im Bausektor: Längst ist das Wohnen zu einer sozialen und ökologischen Frage geworden. Hier sind nachhaltige Lösungen ...
»"Wie lang ist die Extrameile?" Das wollte Charlie Kant herausfinden und begab sich für vier Jahre in das Haifischbecken Unternehmensberatung. Dabei merkte sie schnell, dass Beratung ein ...
»In seiner neusten Veröffentlichung beleuchtet der oekom-Verlag den gesellschaftlichen Blick auf die Zukunft.
»Zwei neue Publikationen des oekom-Verlags widmen sich der Fragestellung, wie Wirtschaft und Gesellschaft auch ohne kapitalistische Prinzipien gelingen können.
»Unternehmen gehören in Deutschland zu den zentralen gesellschaftlichen Akteuren. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Sie beschäftigen bundesweit über 60 ...
»Der neunte Band der Schriftenreihe der Northern Business School zur angewandten Wissenschaft steht ganz unter dem Zeichen "Tourismus" und "Nachhaltigkeit". Die beiden Autorinnen Nicole Skelnik und ...
»1,7 Millionen Tonnen neue Elektrogeräte und mehr als 24 Millionen Smartphones werden pro Jahr in Deutschland verkauft. Mit einem Anteil von jährlich 250.000 Tonnen ist die Informations- und ...
»Wie leben wir im Jahr 2030? Welche Herausforderungen erwarten uns? Und welche Rolle spielen die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei deren Bewältigung? Diesen Fragen geht das jetzt bei macondo ...
»Immer mehr Unternehmen erkennen ihre Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen, messen und bewerten diese. Der Global Nature Fund stellt die Naturkapitalbewertung in seiner neusten Publikation ...
»In der Broschüre baua: Praxis „Flexible Arbeitszeitmodelle. Überblick und Umsetzung“ stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) insgesamt 16 verschiedene Arbeitszeitmodelle ...
»Prof. Dr. Anna Nagl von der Hochschule Aalen hat gemeinsam mit Berater und Coach Dr. Karlheinz Bozem bei Springer Gabler das Buch "Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und ...
»Hype oder Zukunftsmodell? Immer mehr Unternehmen beschäftigen Feelgood-Manager. Aber was genau macht ein Feelgood-Manager eigentlich? In ihrem Fachbuch „Konzept und Berufsbild des ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.