Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 um 19 Uhr zur Buchvorstellung ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Der Eintritt ist frei.
»Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete ...
»Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr im Bereich Nachhaltigkeit: CWS hat für Sie die fünf beliebtesten Social Media Beiträge aufgelistet – viel Spaß beim Lesen!
»Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft? Das untersuchen und erklären Konstanzer Sozialforschende in der ersten Ausgabe des neuen Forschungsmagazins In_equality.
»Lange Zeit haben viele den erneuerbaren Energien in Deutschland keine Zukunft zugetraut. Und heute? 2020 knackte der Öko-Anteil am Bruttostromverbrauch die Fünfzig-Prozent-Marke. Und das ist ...
»Seit gut einem Jahr arbeiten viele Menschen aufgrund der Covid-19-Pandemie im Homeoffice. Der dadurch wegfallende Verkehr bietet die Chance, die Flächen neu zu verteilen und neben dem ...
»Nachhaltigkeit ist ein Thema in immer mehr Unternehmen. Die Umsetzung in die betriebliche Strategie bleibt dabei eine Herausforderung. Ein neues Fachbuch liefert hierfür Handlungsstrategien, ...
»Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, seit mehr als 30 Jahren wegweisend für die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, hat seine Transferstrategie „Wissen für eine nachhaltige ...
»Für viele ist der „Kohleausstieg“ inzwischen mit einer Region östlich von Berlin verknüpft: der Lausitz. Wer jedoch nie vor Ort war, kann die regionale Situation selten nachvollziehen. Umso ...
»Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken heißt der jüngst bei Springer Gabler veröffentlichte Sammelband von CRIC, der sich speziell der Anlagestrategie Engagement widmet. Ziel des ...
»Die Nahrungsmittelproduktion ist einer der Hauptverursacher von Klimakrise und Artensterben. Mehr Bio, weniger Pestizide und regionale Kreisläufe gelten als Gegenmittel – doch für Oliver Stengel, ...
»Das frisch erschienene Buch „Prototype Nature“ stellt die Biologie in den Mittelpunkt und geht der Frage nach, wie diese für die Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft als Vorbild ...
»Eine kürzlich erschienene Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der Stadtentwicklung ...
»Ab August 2021 gelten für Ausbildungsberufe neue Mindeststandards im Bereich „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ – zumindest für diejenigen Berufe, die ab dem kommenden Jahr neu geordnet werden. Für ...
»Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang. ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.