Zukunftsforschung befasst sich systematisch mit Zukunft, ohne sie vorhersagen zu können. Denn dann könnte man sie nicht mehr beeinflussen und gerade das macht ja den Reiz der Zukunft aus. Was braucht ...
»Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel gefährden diese Biodiversität auf unserer ...
»Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist seit mehr als 15 Jahren die Plattform in Deutschland für wegweisende Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft. Jetzt hat der DNP erstmals Meilensteine der ...
»Das Fraunhofer ISE hat in Zusammenarbeit mit der PSE Projects GmbH kürzlich seinen zehnten Photovoltaics Report (PV Report) veröffentlicht. Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik in ...
»Knigge steht für den Umgang mit Menschen, passende Umgangsformen, erwünschte Verhaltensformen. Gutes Benehmen ist damals wie heute ist ein Muss. Aber was genau wir unter gutem Benehmen verstehen, hat ...
»Das Buch „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“ gibt Impulse für eine nachhaltige Unternehmenskultur und regt dazu an, vor uns liegende Herausforderungen anzunehmen und anzugehen.
»Bei Luxus denken viele spontan an schnelle Autos und teuren Schmuck. Nachhaltigkeit verbinden die wenigsten mit diesen Produkten. Doch das ändert sich. Woran das liegt und wie die Luxusgüterbranche ...
»Im Juni ist die zweite Ausgabe des Handbuchs „Klimawende von unten" erschienen. Seit seiner Herausgabe vor zwei Jahren trug es entscheidend zum Wachsen der direktdemokratischen Bewegung für ...
»Wie können wir sozial verantwortlich wirtschaften? Und welche Rolle kann und soll die Digitalisierung dabei spielen? Kluge Fragen und Antworten dazu liefert der Sammelband „CSR und Digitalisierung“, ...
»Die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise sind inzwischen immer stärker zu spüren. Das Buch „Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können" zeigt ...
»Der Bausektor steht unter Druck: Angesichts eines wachsenden Treibhausgasausstoßes, knapper werdender Ressourcen und einer stetig steigenden Weltbevölkerung sind nachhaltige Lösungen gefragt. ...
»Was ist Mikroplastik genau? Welche Bewertungsverfahren für Kunststoffeintrag in die Umwelt gibt es? Worin unterscheiden sich Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere? Das neu erschienene „Kompendium ...
»Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft? Das untersuchen und erklären Konstanzer Sozialforschende in der ersten Ausgabe des neuen Forschungsmagazins In_equality.
»Lange Zeit haben viele den erneuerbaren Energien in Deutschland keine Zukunft zugetraut. Und heute? 2020 knackte der Öko-Anteil am Bruttostromverbrauch die Fünfzig-Prozent-Marke. Und das ist ...
»Seit gut einem Jahr arbeiten viele Menschen aufgrund der Covid-19-Pandemie im Homeoffice. Der dadurch wegfallende Verkehr bietet die Chance, die Flächen neu zu verteilen und neben dem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.