Zukunftsforschung befasst sich systematisch mit Zukunft, ohne sie vorhersagen zu können. Denn dann könnte man sie nicht mehr beeinflussen und gerade das macht ja den Reiz der Zukunft aus. Was braucht ...
»Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel gefährden diese Biodiversität auf unserer ...
»Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist seit mehr als 15 Jahren die Plattform in Deutschland für wegweisende Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft. Jetzt hat der DNP erstmals Meilensteine der ...
»Menschenrechtsverletzungen sind nicht nur bei WM-Projekten in Katar an der Tagesordnung. Risiken der Kinder- und Zwangsarbeit existieren entlang zahlreicher globaler Lieferketten. SÜDWIND gibt nun in ...
»Wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht, stehen sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit meist gegenüber. Die Klimakrise spitzt sich stetig zu, gleichzeitig will keiner seinen Wohlstand ...
»Noch ist nicht endgültig geklärt, ob das Anthropozän als neue erdgeschichtliche Epoche offiziell anerkannt wird. Doch längst ist der Begriff Teil des Diskurses darüber, wie sich das Verhältnis von ...
»Klimaschutz ist nicht nur überlebenswichtig für uns alle. Jede und jeder kann dabei helfen, ihm zu begegnen. Oft reichen dafür schon kleine Schritte. In der Summe bewirken sie dann Großes. Wir müssen ...
»Gläubige Muslime müssen bei der Geldanlage vieles beachten. So sind Zinsen wie auch bestimmte Branchen nicht erlaubt. Michael Gassner hat dazu jetzt eine sehr praxisnahen und lesenswerten Ratgeber ...
»Familien auf der Flucht, zerstörte Städte, Panzer, Soldaten, Sirenengeheul: Seit mehr als zwei Wochen prägen auch hierzulande diese Eindrücke des Kriegs in der Ukraine die alltägliche Stimmung – ...
»Als Bauchgefühl stellt die innere Stimme eine Orientierung in einer gemeinsamen Welt dar und unterstützt uns darin, den Instinkt dafür nicht zu verlieren, was richtig ist. Entscheidungen, die nach ...
»Mikroplastik vermeiden und seinen Eintrag in den Bodensee reduzieren: Zwei Umweltschutzorganisationen fordern Kommunen auf, eine Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Das Papier hat Signalwirkung für ...
»In dem kürzlich erschienen Sachbuch „Grüne Wahrheiten“ hält Schmidt-Bleek der Menschheit die tickende Ressourcen- und Klima-Uhr vor Augen. Denn, die Weltbevölkerung steht vor einem Scheidepunkt: ...
»Was werden wir in Zukunft essen? Wie werden wir unsere Nahrungsmittel produzieren und welche Formen der Agrarwirtschaft streben wir an? Mit diesen Fragen hat sich die Initiative „Agrarsysteme der ...
»Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden ...
»Wien ist eine der grünsten Hauptstädte der Welt. Davon profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, wie etwa die 17 Amphibien- und neun Reptilienarten, die auf dem Wiener Boden ihren Lebensraum ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.