Die Ergebnisse der Tafel-Umfrage 2016 haben einen erneuten Kundenanstieg bei den Tafeln um 18 Prozen bestätigt. Aktuell unterstützen die über 900 Tafeln bundesweit zusätzlich etwa 280.000 ...
»Die Arbeit hat für viele Menschen einen so hohen Stellenwert, dass sogar rund 67 Prozent dann arbeiten gehen würden, wenn sie das Geld überhaupt nicht brauchen. Trotz zunehmendem Stress scheint die ...
»Das menschliche Gehirn schaltet in einen anderen Verarbeitungsmodus, wenn bei ökonomischen Entscheidungen auch soziale Erwägungen eine Rolle spielen. In einer Pilotstudie der Universität Bonn konnten ...
»Menschen, die sich gut in andere hineinfühlen können, müssen diese nicht unbedingt auch gut verstehen. Im Gegenteil: Überbordendes Einfühlen kann das Verstehen sogar beeinträchtigen. Das hat eine ...
»Mit über 100 Millionen Einzelspenden in vier Jahren ist "Deutschland rundet auf" die größte gemeinnützige Spendenbewegung in Deutschland nach Einzelspenden. Bislang ist das Spenden an "Deutschland ...
»Laut jetzt veröffentlichten WDR-Berechnungen droht ab 2030 jedem zweiten Neurentner die Altersarmut. Knapp die Hälfte der Ruheständler wäre dann abhängig von staatlichen Grundsicherungsleistungen.
»Trotz leichter Erholung – die Jugendarbeitslosigkeit bleibt in vielen Ländern auf Rekordniveau. Weltweit sind derzeit über 73 Millionen junge Menschen auf der Suche nach würdiger Arbeit. Wie ihnen ...
»Eine Neuberechnung der Verdienstlücke zwischen Frau und Mann kommt zu dem Ergebnis: Faktisch existieren kaum Lohnunterschiede. Die Abweichung betrage nur zwei statt wie üblich angenommen 22 Prozent, ...
»Der erste GemeinwohlAtlas für Deutschland stellt den Gemeinwohlbeitrag von 127 deutschen und internationalen Organisationen dar und bringt sie in eine Rangliste. Auf den Plätzen 1 bis 3 sind die ...
»Die Bertelsmann Stiftung untersucht jährlich die Entwicklung der Teilhabechancen in allen 28 EU-Mitgliedstaaten. Trotz wirtschaftlicher Erholung: Die Kluft zwischen Jung und Alt nimmt zu, die soziale ...
»Altersarmut ist schon heute ein zentrales Problem in Deutschland. Wie viele Rentner gegenwärtig von Altersarmut betroffen sind, zeigt Deutschlands erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter ...
»Die Steuerpolitik von Deutschlands Kommunen kennt nur eine Richtung – nach oben: Die durchschnittlichen Hebesätze bei Grund- und Gewerbesteuern sind im vergangenen Jahr weiter angestiegen – vor allem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.