Viele Migranten senden regelmäßig Geld in ihr Herkunftsland, um ihre Familienangehörigen zu unterstützen. Für viele Familien in Entwicklungsländern stellen diese Überweisungen die Haupteinnahmequelle ...
»Armutsbekämpfung muss im Koalitionsvertrag stärker berücksichtigt werden, fordern die Tafeln und mahnen ein rasches Handeln der Parteien für eine sozial-ökologische Wende an.
»In Deutschland hängt der soziale Status einer Person maßgeblich vom sozialen Status der Vorfahren ab. Etwa lassen Bildungsgrad oder Berufsstand der Ur-Großeltern noch auf den ihrer Nachfahren heute ...
»Im Rahmen seiner Weihnachtswunder-Aktion spendet Tchibo 100.000 Geschenkpakete an die Tafeln in Deutschland – vollgepackt mit Wärme und Freude. So sind winterfeste Kleidung wie Softshelljacken, ...
»Bei der neu im Internet unter www.gemeinwohl.ch veröffentlichten Bewertung des Schweizer Gemeinwohls 2017 sind deutliche Veränderungen und neue Trends zu erkennen. Ganz vorn liegen wie auch schon ...
»Die weltweit führenden Wirtschaftsnationen lassen Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern auch weiterhin im Stich: „Das Versprechen der G20 von einem ‚nachhaltigen Wachstum für alle‘ bleibt ...
»Eine aktuelle Studie der Bepanthen-Kinderförderung belegt: Mangelnde Achtsamkeit kann gravierende Folgen für die Entwicklung des Kindes haben. Schirmherrin Katia Saalfrank fordert daher mehr Dialog ...
»Medikamente, Impfstoffe, ärztliche Versorgung: Unzählige Menschen in ärmeren Ländern können davon nur träumen. Sie haben keinen Zugang zu angemessenen Gesundheitsleistungen, mit oft fatalen Folgen. ...
»Weltweit können rund 75 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen, weil sie in Krisen- oder Konfliktgebieten leben. Das hebt die Studie „Bildung darf nicht warten“ hervor, die die Globale ...
»Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. betont anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit die unmittelbare Dringlichkeit der Armutsbekämpfung in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft floriert, doch ...
»2015 hat knapp die Hälfte der Minijobber in Deutschland weniger als den Mindestlohn von damals 8,50 Euro brutto pro Stunde bezahlt bekommen, wie eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Der ...
»Kein warmes Wasser, keine Möglichkeit zu kochen oder Wäsche zu waschen: In Deutschland wird jedes Jahr 350.000 Haushalten laut Bundesnetzagentur der Strom abgestellt. Für die Betroffenen sind diese ...
»Das deutsche Steuersystem versagt in Sachen gerechter Umverteilung zusehends, wie ein von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ...
»Die Tafeln leisten als erste Anlaufstellen für viele Flüchtlinge neben der Ausgabe von Lebensmitteln immer öfter auch Integrationsarbeit. Um dieses Engagement zu fördern, unterstützt das ...
»Die Ergebnisse der Tafel-Umfrage 2016 haben einen erneuten Kundenanstieg bei den Tafeln um 18 Prozen bestätigt. Aktuell unterstützen die über 900 Tafeln bundesweit zusätzlich etwa 280.000 ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.