Das FALCON-Projekt gibt die Veröffentlichung eines umfassenden Policy Briefs bekannt: Das Dokument bietet eine eingehende Untersuchung von Korruptionsmethoden und ihren gesellschaftlichen ...
»Die Handreichung „Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung“ des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) bietet einen fundierten und praxisorientierten Ansatz zur ...
»Rund 10.000 europäische Unternehmen haben für das Geschäftsjahr 2024 erstmals auf Basis der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berichtet. Kirchhoff Consult hat die Umsetzung der ...
»Für AfB social & green IT war das eigene Jubiläumsjahr 2024 ein erfolgreiches. Denn der IT-Refurbisher konnte nicht nur mehr Geräte bearbeiten, sondern steigerte auch die Zahl seiner ...
»Green Claims in Printanzeigen stehen auf dem Prüfstand: Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte der Umweltversprechen nicht den EU-Vorgaben entspricht. Ein BGH-Urteil verschärft die Anforderungen ...
»Auch das EU-Parlament stimmte jetzt für ein späteres Inkrafttreten für neue EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
»Neue Studie der Renewable Carbon Initiative (RCI) analysiert zentrale Ökobilanz- (Life Cycle Assessment, LCA) und CO2-Fußabdruck-Standards und deren Auswirkungen auf Produkte mit erneuerbarem ...
»Der Product Carbon Footprint (PCF) ist wichtiger Bestandteil unternehmerischer Klimastrategien. SCHOTT ist hier ein Novum in der Spezialglasindustrie gelungen: Jüngst hat der Hersteller von ...
»Weltweit erwarten 44 Prozent der Führungskräfte, dass Netto-Null-Emissionen erst 2070 oder später erreicht werden. Begrenzte Budgets, zögerliche Investoren, eine zurückhaltende Kundschaft sowie ...
»Bei den „EY Risk Transformation Awards 2025“ wurden Unternehmen für herausragende Leistungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, digitale Transformation, regulatorische Compliance und Resilienz geehrt. ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.