Eine chemische Verbindung, die schon seit Jahren in der Industrie eingesetzt wird, bekommt gerade so richtig viel Aufmerksamkeit. Es handelt sich um per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die kurz ...
»Trotz sechs Prozent weniger Emissionen im Betrieb stiegen die Gesamtemissionen der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands 2024 um 19 Prozent. Ursache ist vor allem die erweiterte ...
»Eine neue Stellungnahme des Umweltgutachterausschusses (UGA) zeigt, wie EMAS-Unternehmen und Vollzugsbehörden einen Beitrag leisten können, den administrativen Aufwand von Umweltvorschriften zu ...
»Die neue Bauproduktenverordnung (BauPVO) soll Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bausektor zusammenbringen. Aber wie viel Substanz steckt hinter dem digitalen Produktpass? Und warum dauert die ...
»Das Ziel der BMW Group besteht darin, durch innovatives und verantwortungsbewusstes Handeln einen positiven Einfluss auf Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität auszuüben. Diese Aspekte ...
»„An allem ist zu zweifeln“ – dieses Motto scheint derzeit die Haltung der EU-Kommission zu ESG-Themen zu beschreiben. Mit dem sogenannten „Omnibus-Plan“ soll jedoch Klarheit geschaffen werden. Doch ...
»Extremwetterereignisse, höhere Temperaturen, steigender Meeresspiegel – Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar. Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich daran anpassen, Normen und ...
»Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG-Vorgaben steigen stetig, und viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, diese neuen Regulierungen effektiv umzusetzen. We ...
»Die „Compilation of Explanations“ von Januar bis November 2024 gibt einen Überblick über Fragen und Erläuterungen im Zusammenhang mit den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS). Diese ...
»Im Rahmen seiner CSR-Bemühungen haben die Europäische Kommission und EFRAG eng zusammengearbeitet, um die Synergien zwischen dem freiwilligen Umweltmanagement- und Audit-System (EMAS) und den neuen ...
»Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist eine herausfordernde Regelung, die seit Oktober 2023 in der Europäischen Union eingeführt wird. Ziel dieses Mechanismus ist es, ...
»Da Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt der Unternehmensführung stehen, könnte Ihr Unternehmen Gefahr laufen, Investoren oder Verbraucher unbeabsichtigt in die Irre zu führen?
»Mit dem Start von Daniel Müllerklein (30) als geschäftsführender Gesellschafter setzt die Borne Firmengruppe, Trierweiler, auf eine langfristige Zukunft als familiengeführtes, mittelständisches ...
»Fachkräftemangel, Remote Work, Künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Umbrüche: Die (Arbeits-) Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Und sie wird sich auch in Zukunft schnell ...
»Immer noch arbeiten zu wenig Frauen in MINT-Berufen. Damit sich das ändert, braucht es für junge, weibliche Talente unter anderem gute Vorbilder. Diese finden sie zum Beispiel bei der Telekom Technik ...
»Im aktuellen Verdantix Report 2024 wird iPoint als „Specialist“ für fortschrittliche Nachhaltigkeitslösungen ausgezeichnet. Zudem wird die Plattform im Bereich Produkt- und Materialrückverfolgbarkeit ...
»Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung hat sich verschlechtert: Die Arbeitslosenquote ist gestiegen und immer weniger Unternehmen erfüllen die gesetzlich vorgeschriebene ...
»Das Gesetz zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird voraussichtlich nicht bis zum 31.12.2024 in Kraft treten, da sich die Bundestagsfraktionen nicht mit der ...
»91 Prozent der Firmen integrieren ESG-relevante Ziele in die Vergütung ihrer Vorstandsmitglieder. Dennoch gibt lediglich etwa die Hälfte Auskunft über den ESG-Bezug in den Kompetenzprofilen ihrer ...
»Eine umweltfreundlichere Gestaltung des Sortiments, klare Hinweise zur sortenreinen Abfalltrennung sowie der Einsatz von natürlichen Kältemitteln – ALDI SÜD orientiert sich am europäischen ...
»Anfang November wurde die renommierte Auszeichnung „EY Entrepreneur Of The Year“ verliehen. Die Heraeus Gruppe aus Hanau, ein Unternehmen mit jahrhundertealter Tradition und bemerkenswertem ...
»Der Technologiekonzern SCHOTT verbessert seine Nachhaltigkeitsperformance und erreicht im EcoVadis Ranking einen Platz unter den Top 3 Prozent der bewerteten Unternehmen. Insbesondere in der ...
»Die ESG-Performance der führenden österreichischen Unternehmen ist auf 32 Prozent gestiegen. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin in den Bereichen CO2-Reduktion und Diversität. Vor allem ...
»Das aktuelle Good Company Ranking von Kirchhoff und Tetranomics zeigt, dass mehr als zwei Drittel der DAX40-Unternehmen ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Mit Hilfe eines neuen, hybriden ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.