„Wasser ist flüssiges Gold", lautet eine Redensart. Tatsächlich lässt sich mit kaum einer anderen Ressource so viel Geld verdienen. Tendenz steigend. Weltweit werden über 100 Milliarden Liter Wasser ...
»Die Teilnahme am Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ hat das Wohlbefinden und die soziale Integration von Langzeitarbeitslosen in Deutschland signifikant verbessert. Insbesondere ...
»Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der Menschen, die die Angebote der Tafeln nutzen, um zehn Prozent gestiegen. Aktuell kommen 1,65 Millionen Menschen regelmäßig zu den Tafeln. Besonders bei ...
»Armut ist in Deutschland nach wie vor ungleich verteilt. In Großstädten liegt die Armutsquote mit 14 Prozent deutlich höher als im Bundesdurchschnitt (10,1 Prozent). Zu diesem Ergebnis ist das ...
»Deutschland weist im internationalen Vergleich den zweithöchsten Anteil an Menschen ohne Ersparnisse auf. 31 Prozent der Befragten haben angegeben, dass ihr Haushalt über keinerlei Sparreserven ...
»Während Milliardäre 2018 im Schnitt um zwölf Prozent reicher geworden sind, hat die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung elf Prozent an Vermögen eingebüßt. Das geht aus dem Bericht "Public Good or ...
»Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jeder vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle ...
»„Wird über Armut gesprochen, dann geht es oft um Alleinerziehende, um Langzeitarbeitslose, um Menschen mit Migrationshintergrund. Aber um Menschen mit Behinderungen? Sie kommen in der Armutsdebatte ...
»Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
»Dank hoher Steuereinnahmen kommen die Städte und Gemeinden in Deutschland beim Schuldenabbau voran: Die Kommunen erwirtschafteten 2017 einen Überschuss von 10,7 Milliarden Euro, die ...
»Marode Infrastruktur und Schulen, fehlende Forscher und hoch verschuldete Kommunen – das Ruhrgebiet plagen zahlreiche Probleme. Doch die Region hat auch Potenziale, zeigt eine neue Studie des ...
»Spitzentechnologie ist ein „zweischneidiges Schwert für Entwicklungsländer“. Davor warnen die Vereinten Nationen (UN) anlässlich der Veröffentlichung des „World Economic and Social Survey 2018“ ...
»Zerstörungen durch Naturkatastrophen und deren Langzeitfolgen haben das Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen in den USA verschärft. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der Rice University ...
»Eine angebliche Unfinanzierbarkeit ist ein beliebtes Argument gegen die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Doch dieses kostet viel weniger, als man vielleicht glaubt. Das jedenfalls ...
»Vom Produktivitätsfortschritt durch neue Technologien wie Roboter, künstliche Intelligenz oder Blockchain werden nicht alle Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren. Davon sind 73 Prozent der in einer ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.