Dow und Evonik geben die erfolgreiche Inbetriebnahme der Pilotanlage zur Umwandlung von Wasser-stoffperoxid zu Propylenglykol (HPPG) bekannt. Sie basiert auf innovativer Technologie, die durch eine ...
»Im chinesischen Changzhou eröffnet Wilo eine neue High-Tech-Produktionsstätte. Der „Wilo Changzhou Park“ umfasst auf einer Gesamtfläche von 84 Hektar Werks- und Bürogebäude sowie Forschungs- und ...
»Im Herbst 2020 verkündete SCHOTT bis 2030 klimaneutral in seiner Produktion werden zu wollen (Scope 1 & 2). In einem vierteiligen Aktionsplan spielt der Technologiewandel eine zentrale Rolle. Nun ...
»Der Avocadoanbau wird wegen seines Wasserverbrauchs kritisiert. Jedoch verbrauchen viele alltägliche Grundnahrungsmittel im Vergleich zu Avocados viel mehr Wasser, zum Beispiel Rindfleisch (13-mal ...
»Das Audi Werk Ingolstadt wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Das Stammwerk fertigt ab dem kommenden Jahr die neue Audi Q6 e-tron Baureihe. Es wird nach Brüssel (Belgien, 2018) ...
»Die Zukunft des Bauens gehört einem Zement, der sich ohne Emissionen von Treibhausgasen herstellen lässt. Das Verfahren hat Sublime Systems entwickelt, ein Spin-off des Massachusetts Institute of ...
»Der führende Chemikalienhersteller Qixiang Tengda hat den neuen Propylenoxid-Komplex in Zibo City, China, mit Technologie von Evonik und thyssenkrupp Uhde in Betrieb genommen. Die technologisch ...
»Koordiniert vom Helmholtz-Zentrum Hereon arbeiten Forschung und Industrie gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Herstellung von Leichtbauteilen für die Automobilindustrie. Das vom Bundesministerium ...
»Jedes Jahr treffen sich 197 Staaten auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen, um das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten zu bewahren Doch nationale Eigeninteressen haben echte ...
»Bereits seit Juli 2022 testet Audi in den Böllinger Höfen die lokale Serverlösung Edge Cloud 4 Production (EC4P) – eine neue Methode der IT-basierten Fabrikautomation. Ab Juli 2023 kommt der ...
»Auf Wasser basierende Kühlschmierstoffe sind eine Emulsion aus Wasser und Öl. Damit diese Komponenten eine Verbindung eingehen, sind Emulgatoren nötig. Dadurch ist es möglich, dass die Schmierstoffe ...
»Zwei Jahre nach dem Start zieht die „Automotive Initiative 2025“, kurz AI25, eine Zwischenbilanz. Die von Audi initiierte Initiative hat das Ziel, ein weltweit führendes Kompetenznetzwerk für ...
»Lohndumping, Wuchermieten und keine ausreichende Krankenversicherung: Wer Spargel, Erdbeeren und Gemüse auf deutschen Feldern erntet, wird oft ausgebeutet. Mitverantwortlich sind die großen deutschen ...
»Jeff Kent, Vice President Smart Platforms Technology & Innovation bei P&G, stellt in einem Hintergrundgespräch vor, wie Industrie 4.0 bei P&G im Einsatz ist.
»Nach einem starken Jahresauftakt sieht es für den globalen Handel im Februar mit einem Plus von 0,3 Prozent nach einer Seitwärtsbewegung aus, wie das jüngste Update des „Kiel Trade Indicator“ des ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.