Besonders Logistik- und Transportunternehmen verspüren großen Druck von außen, ihre Arbeit nachhaltiger zu gestalten, da immer mehr Kunden und Verbraucher einen besonderen Wert auf eine grüne ...
»Alle reden vom Elektroauto, E-Bike, E-Tretroller, sogar von umweltfreundlichen Dieselfahrzeugen ist die Rede. Aber wo bleibt das Plädoyer für die umweltfreundlichste Verkehrsform überhaupt? Das Difu ...
»Dirk Rahn, ehemaliger Geschäftsführer Operations der Hermes Germany, übernimmt ab diesem Jahr die Geschäftsführung der neu gegründeten FairTruck GmbH. „Weil uns Fahrer bewegen“, lautet der Claim der ...
»Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im ...
»Deutschlands Städte und Gemeinden treiben den Umstieg auf klimafreundlichere Fahrzeuge voran: 74 Prozent von ihnen haben in Elektromobilität investiert, die Hälfte hat Ladesäulen aufgestellt. Weiter ...
»Ladeinfrastrukturen, Energiespeichermöglichkeiten, Roaming und Abrechnungsmodelle – dies sind die zentralen Themen der E-Mobilität. Gemeinsame Projekte zwischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen ...
»Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien wie das Drive-by-Wire-System Space Drive und neue Fahrzeugkonzepte wie der Schaeffler Mover rücken immer mehr in den ...
»Die Batterie-Produktion ist treibhausgas-intensiv. Erdgasfahrzeuge dagegen habe eine gute Klimabilanz bei den konventionellen Antrieben. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der ...
»Einride, der schwedische Hersteller von autonomen, elektrisch betriebenen Transportfahrzeugen, hat in einer ersten Finanzierungsrunde von Investoren 25 Millionen Dollar (etwa 27 Millionen Euro) ...
»Die unregelmäßige Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien erfordert neue Energieträger und Stromspeicher-Technologien. Alternativen wie Wasserstoff gewinnen hier zunehmend an Bedeutung. Schaeffler ...
»Zu teuer, eine zu geringe Reichweite, zu umständlich – gegen Elektroautos sprechen aus Sicht der deutschen Verbraucher noch viele Gründe. Zwar sagt immerhin ein Viertel der Verbraucher (26 Prozent), ...
»Gerade für autonom agierende Fahrzeuge ist eine Fernüberwachung und -steuerung essenziel. Viele Funktionen sind allerdings bisher nur in isolierten Systemen oder plattformabhängig verfügbar. Im ...
»Nur 16 Prozent der Deutschen, die einen Autokauf planen, würden sich für ein Elektroauto entscheiden. Skeptischer sind in Europa nur noch die Tschechen, bei denen sich nur 13 Prozent einen ...
»„Statusorientierte Trendsetter“ und „technikaffine Passagiere“ freuen sich am stärksten auf das autonome Fahren. Hingegen sind „misstrauische Selbstfahrer“ eher skeptisch. Das ergab eine Studie im ...
»Der Siegeszug der Elektroautos weltweit dürfte wohl spätestens 2024 nicht mehr aufzuhalten sein. Zu diesem Schluss kommt Mark Lewis, der globale Leiter für Nachhaltigkeitsforschung bei BNP Paribas ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.