Um Essensreste und andere biologische Abfälle wieder in nutzbare Stoffe umzuwandeln, hat das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gemeinsam mit Industrie- und ...
»Die Energie, die benötigt wird, um Wasser zum Kochen zu bringen, lässt sich deutlich verringern. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Oberfläche entwickelt, die den ...
»Formiate, Salze der Ameisensäure, die wichtige Basischemikalien und Speichermedien für Wasserstoff sind, lassen sich künftig mit hoher Effizienz aus CO2 herstellen. Das haben Forscher am Korea ...
»Solarmodule mit Drucktechniken fertigen – das könnte bei der Energiewende das Tempo erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken. Möglich wird das mithilfe eines leitfähigen und druckbaren Klebstoffs, ...
»Ein molekularer Elektromotor, hergestellt mit der Methode des DNA-Origami: Dieses Kunststück ist Forschern unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) gelungen. Die winzige Maschine ...
»Fast alle Alltagsgegenstände werden auf Basis von Erdgas und Erdöl hergestellt. Den Erdgasbedarf zu reduzieren ist derzeit gerade mit Blick auf die globalen Herausforderungen Klimawandel und ...
»Die Potenziale der Biotechnologie beflügeln die Fantasie von Politik und Wirtschaft. Anstatt fossile Ressourcen zu verschwenden, sollen dringend benötigte Rohstoffe auf pflanzlicher Basis hergestellt ...
»Eine Säule für die Energiewende ist die Offshore-Windenergie. Werden Windparks errichtet, beeinflussen sie die Windströmungen über dem Meer. Hierzu wurden meteorologische Messdaten gesammelt, um ...
»Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund ...
»Ein chemischer Reaktor, der mit Solarstrom aus Wasser und CO2 synthetisches Erdgas für das Heizen von Wohngebäuden herstellt: Das Power-to-Gas-Verfahren haben Forscher des Paul Scherrer Instituts ...
»Die Alge Chlamydomonas reinhardtii wandelt CO2 aus der Luft sehr schnell in ein anderes Molekül um, das sie für ihr außerordentlich schnelles Wachstum braucht. Mit eben dieser Biotechnik wollen ...
»Wer einen Kaffee zum Mitnehmen kauft und keinen Becher dabei hat, bekommt entweder einen Papp- oder einen Mehrwegbecher. Der eine verursacht unnötigen Müll, der andere ist schnell lästig: Wohin mit ...
»„Löschen“ gedruckter Inhalte von Papier zur Einsparung natürlicher Ressourcen: Was auf den ersten Blick unrealistisch klingt, ist Forschern der University of California, Riverside nun gelungen. Die ...
»Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor schon heute mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vereinbar ist, ...
»Eine aus dem Gewürz Kurkuma gewonnene Substanz könnte bei Direktethanol-Brennstoffzellen den Durchbruch bringen, wie Forscher des Clemson Nanomaterials Institute (CNI) und des Sri Sathya Sai ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.