UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
Forscher vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM biegen mit einem neuen Verfahren Glasscheiben »scharf« um die Ecke. Anders als bei herkömmlichen Biegeverfahren leidet die optische Qualität ...
»Internationales Ideen-Netzwerk, kontinuierliche Kooperation mit allen Marken und Wissensmotor: Seit mittlerweile 50 Jahren ist die Volkswagen Konzernforschung Inkubator für innovative Fahrzeug- und ...
»In seiner Lackiererei im ungarischen Győr testet Audi ein neues Verfahren zur Karosserieabdichtung. Bevor ein Auto seine Lackierung erhält, wird beispielsweise an den Schweißnähten ein pastöses ...
»Die Venture Capital-Einheit von Evonik hat in ein Start-up zur nachhaltigen Herstellung biotechnologischer Materialien investiert, die vom Leder inspiriert sind, jedoch die Verwendung von Tierhäuten ...
»Forscher der Tomsker Polytechnischen Universität (TPU) haben einen Laborreaktor entwickelt, mit dem sich biologisch abbaubare Kunststoffe aus Monomeren kontinuierlich herstellen lassen. Bisher ist ...
»Forscher der russischen Far Eastern Federal University (FEFU) haben einen neuen Öko-Beton entwickelt, der dreimal fester ist als herkömmlicher. Zudem ist er frostbeständiger und resistenter gegen den ...
»Mit einer neuartigen Beschichtung der positiven Elektrode haben Forscher der Stanford University und dem SLAC der Lithium-Metall-Batterie zum Durchbruch verholfen. Sie gilt als die Lösung für das ...
»Porsche Leipzig und das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) haben Ende August wichtige Akteure der ostdeutschen Automobilindustrie zu einem gemeinsamen Innovationstag in die Messestadt ...
»Mehr Recycling ist nicht nur bei Kunststoffen, sondern auch bei vielen anderen Produkten und Materialien erforderlich. Das gilt für Metalle in Elektrogeräten oder Industrieanlagen ebenso wie für Sand ...
»Angesichts stetig wachsender Ansprüche brauchen Landwirte innovative und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen, damit sie ihre Betriebe auch in Zukunft erfolgreich und rentabel führen können. ...
»Das IPK in Gatersleben setzt sich seit Längerem für den Wandel von Genbanken in bio-digitale Ressourcenzentren ein – Ziel ist die Erfassung, Aufarbeitung und Freigabe der phänotypischen und ...
»Das Wetter zu manipulieren ist ein alter Menschheitstraum. Mit dem Klimawandel bekommt das Thema wieder neue Bedeutung. Bei dem sogenannten Geo-Engineering geht es um gezielte Veränderungen des ...
»Evonik holt die Zukunft in die Gegenwart: Mit Hilfe der Szenario-Methode haben Wissenschaftler des Unternehmens Zukunftsbilder für die Spezialchemie erarbeitet. Die Ergebnisse der weltweit größten ...
»Das Solar Team Eindhoven der TU Eindhoven hat mit "Stella Era" ein Solarauto vorgestellt, das eine neue Ära einläuten soll. Denn es kann den Entwicklern zufolge einen Überschuss an Solarenergie ...
»Daten sind die Unternehmenswerte von morgen. Doch wie können damit neue Wertschöpfungspotentiale wie zum Beispiel Predictive Maintenance oder innovative Servicemodelle erschlossen werden? Antworten ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.