Raketen sollen nach den Vorstellungen von Forschern der University of California am Standort Riverside (UCR) künftig mit einem ungiftigen Treibstoff starten, der keine giftigen Substanzen oder ...
»Mazars in Deutschland gehört zu den 13 Gründungsmitgliedern der „Smart Building Innovation Foundation“ (SBIF). Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Umwelt- ...
»Um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) bei Wilo weiter zu etablieren und auszubauen, haben das Traditionsunternehmen und die Technische Universität Dortmund eine ...
»Bei der Entwicklung von Technologien steht meist die Funktionalität im Vordergrund, weniger die Bedürfnisse der Nutzenden. Ein technisches System, das ökologischen oder moralischen Anforderungen ...
»Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder ...
»Im Rahmen des Projekts DArgo2025 koordinierte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erfolgreich Validierung und Einsatz von neuen Sensoren auf automatisierten Treibbojen, ...
»iPoint und ihr Tochterunternehmen ifu Hamburg werden künftig am Industrieforschungsprojekt DfC-Industry (Design for Circularity – Operationalisierung in der industriellen Produktentwicklung) ...
»Wenn es nach Forschern der RMIT University geht, werden Umweltsatelliten künftig mit Infrarot-Spektrometern ausgestattet, um Plastikmüll auf Stränden zu identifizieren. Laut Geowissenschaftlerin ...
»Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen und tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Dabei geht es um eine Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise hin zu Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit ...
»Die Abteilung „Faseroptische Sensor Systeme“ des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit der TU Clausthal das solarbetriebene System „VoltaView Mini-Grid-25“ entwickelt. Das System ...
»An der Universität Ulm ist eine weltweit einmalige Destillationsanlage in Betrieb gegangen. Die Multiple Trennwandkolonne schafft so viele Trennprozesse wie drei bislang eingesetzte Anlagen in der ...
»Reifenabrieb im Straßenverkehr belastet Mensch und Umwelt erheblich: Er ist laut Forschung verantwortlich für etwa ein Drittel der insgesamt 330.000 Tonnen Mikroplastik, die jedes Jahr allein in ...
»Die Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume" der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) untersucht Auswirkungen von Nutzung und Wirkung von Schutzkonzepten für Meer und ...
»Das Design der Eulenflügel soll zum Vorbild für die Abrisskante von Flugzeug- und Drohnenturbinen sowie von Windenergieanlagen werden, zumindest wenn es nach Forschern der Xi'an Jiaotong University ...
»Mitte des 21. Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf knapp zehn Milliarden Menschen ansteigen. Die Lebensmittelproduktion müsste sich dazu um 70 Prozent erhöhen. Alternative Protein- und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.