Mit Substratabfällen aus der Pilzproduktion und Klärschlamm-Kompost hat das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gemeinsam mit Partnern eine Mülldeponie im Leipziger Raum ...
»Gemeinsam mit dem norwegischen Unternehmen Removr und GreenCap Solutions entwickelt die unabhängige Forschungsorganisation SINTEF ein neues Verfahren zur Entfernung von CO2 aus der Luft. Die erste ...
»Forschende der Außenstelle der Technischen Universität München (TUM) „TUMCREATE“ in Singapur haben den „City Mobility Simulator“ (CityMoS) entwickelt. Der Mobilitätssimulator unterstützt den ...
»Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein Accelerator für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die ...
»Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mit Hilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. VDI und VDE zeigen in einem gemeinsamen Impulspapier, wie vor ...
»Tierversuche haben nach Ansicht von Fachleuten die Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen beschleunigt. Kritiker bestreiten dies. Generell gelten strenge gesetzliche Einschränkungen für Tierversuche. ...
»Wei Xiong vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) und seinen Kollegen haben einen völlig neuen Weg zur Herstellung von Acetyl-Coenzym A (Acetyl-CoA) gefunden. Es ist Hauptbestandteil für die ...
»Von Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe Grünflächen, begrünte Wege und Dächer. Dies belegt eine repräsentative Befragung des Instituts für ökologische ...
»Studenten der Technischen Universität Eindhoven haben mit „ZEM“ ein Elektroauto gebaut, das mehr als klimaneutral ist, jedenfalls während der Fahrt. Es sammelt zusätzlich CO2 aus der Luft ein und ...
»Paneele des mexikanischen Unternehmens Greenfluidics aus Metepec, die auf Dächern oder an Fassaden befestigt werden, haben gleich mehrere Vorteile für die Umwelt und die Sicherung des Klimas: Sie ...
»Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen (UDE). ...
»Noch in diesem Jahrzehnt könnten die Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa auf bis zu 1,5 Terawattstunden steigen. Der mit knapp 400 Gigawattstunden größte Anteil könnte aus neuen ...
»Wie wirken sich Dürren auf die Umwelt aus? Welche Folgen haben Starkregen? Wie verändern sich die Wasserstände in Flüssen? Hydrologische Datensätze, also solche zu Grundwasserständen, ...
»Ingenieure der Tandon School of Engineering haben einen Film entwickelt, der über die Solarzelle gelegt wird und ultraviolettes sowie blaues in Nahinfrarotlicht umwandelt. So lässt sich der ...
»In Katastrophenfällen wie bei einer Flut oder einem Erdbeben müssen Einsatzkräfte schnell und unkompliziert Informationen austauschen . Doch wie kann sichergestellt werden, dass selbst nach dem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.