Die Reduzierung von Plastikabfällen in Europa wird jedes Jahr um 250 Millionen Dollar (etwa 227 Millionen Euro) teurer. Das liegt vor allem am steigenden Preis für recyceltes Plastik, der laut einem ...
»Nestlé hat Mitte September das Institute of Packaging Sciences offiziell eingeweiht. Es ist das erste seiner Art in der Lebensmittelindustrie. Das neue Institut erlaubt es Nestlé, die Einführung ...
»Jährlich werden 450 Millionen Tonnen Plastik produziert. Ein zaghafter Ansatz, der Plastikplage Herr zu werden, ist PHA. Dabei handelt es sich um Biopolymere, die als Bioplastik bezeichnet werden. ...
»Die Weltmeere ersticken am Plastikmüll. Verbraucher und Umweltverbände wehren sich gegen Plastiktüten und unnötige Verpackungen im Supermarkt. Politik, Handel und Markenartikler sehen sich gezwungen, ...
»Jeder Deutsche verbraucht im Jahr laut dem Umweltbundesamt rund 37 Kilogramm Plastikmüll, das sind umgerechnet 1800 Plastiktüten. Die globalen Folgen des Kunststoffkonsums sind unter anderem massige ...
»Gut eingepackt in Aluminium- oder Frischhaltefolie bleiben leicht verderbliche Lebensmittel länger frisch. Das Problem: Diese Verpackungen sind Wegwerfprodukte; nach Benutzung werden sie entsorgt. ...
»Mikroplastik im Meer schädigt das gesamte Ökosystem - insbesondere die sehr sensiblen Korallen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Gießen in Zusammenarbeit mit Kollegen der ...
»ALDI Nord und ALDI SÜD kennzeichnen zukünftig ihre Produkte, die frei von Mikroplastik sind. Schon seit 2014 befreien die Discounter ihre Kosmetik- und Pflegeprodukte sowie Wasch- und ...
»Die beiden Gründerinnen Veronika Bauer (27 Jahre) und Elina Giorgou (28 Jahre) wollen Plastik aus den Badezimmern verbannen und bieten mit ihrem Start-up verpackmeinnicht plastikfreie Naturkosmetik ...
»ALDI Nord und ALDI SÜD stellen ihre Wattestäbchen auf eine ökologischere Alternative um: Zukünftig werden die Discounter in allen Filialen ausschließlich Wattestäbchen mit Papierschaft und ...
»Plastikfreier Alltag? Die EU hat es dabei insbesondere auf Plastik-Strohhalme abgesehen. Mit der Einführung von Papiertrinkhalmen will Tetra Pak die Zusammenarbeit der Industrie weiter fördern und ...
»Die Gurke von Plastik umhüllt, das Medikament in Blister eingeschweißt, der online bestellte Kaffee dreifach verpackt – so wachsen Müllberge. Etliche Unternehmen wollen da nicht mehr mitmachen und ...
»McFlurry ohne Plastikdeckel und Plastiklöffel – ab 2020 wird McDonald's Deutschland sein Dessertangebot in nachhaltigeren Verpackungen anbieten. Einsparungen von rund 1.000 Tonnen Plastik pro Jahr ...
»Plastikmüll verwandelt Alvin Orbaek White von der britischen Swansea University in wertvolle Nanotubes. Das sind Röhrchen, deren Wände aus bienenwabenförmig angeordneten Kohlenstoffatomen bestehen.
»In seinem Restaurant in der Mall of Berlin hat das Unternehmen Mitte bis Ende Juni gezeigt, woran aktuell gearbeitet wird: Ein neues Verpackungskonzept mit nachhaltigeren Lösungen, um Müll zu ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.