Die Audi Stiftung für Umwelt entwickelt zusammen mit der TU Berlin Filter für den Straßenablauf. Sie verhindern, dass der Abrieb von Reifen und andere umweltschädliche Partikel zusammen mit dem ...
»Seit Jahrzehnten exportieren wohlhabende Länder viel ihres Plastikmülls und damit verbundener Umweltprobleme in Entwicklungsländer. In einer jüngst im „Journal of World Systems Research“ ...
»Meeresmüll ist eines der drängendsten weltweiten Verschmutzungsprobleme. Nikoleta Bellou, Forscherin am Helmholtz-Zentrum Hereon, hat mit ihrem Team im renommierten Fachmagazin Nature Sustainability ...
»Einen Unterschied machen? Für Netto ganz selbstverständlich. Ob in den Produkten oder als Verpackung um sie herum, die Netto kontinuierlich optimiert. So engagiert sich der Lebensmittelhändler für ...
»Verpackungen sollten heutzutage neben den besonderen Anforderungen für Transport, Lagerung und Produktdarstellung auch nachhaltig sein. Eine Arbeitsgruppe der Universität Göttingen forscht seit ...
»Die Schwellenländer Südasiens gelten als Müllsünder: Von ihnen gelangt die größte Menge Plastikabfall in die Meere. Das Problem ist dort vor allem die schlechte bis kaum vorhandene Infrastruktur für ...
»In den letzten zwanzig Jahren haben sich Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik verdoppelt. Trotz der damit verbundenen Umweltprobleme sind nachhaltige Alternativen beim ...
»Der Copernicus Marine Service (CMEMS) zeigt neue Use Cases, die veranschaulichen, wie die kostenlosen und frei zugänglichen Daten des Services benutzt werden können. Ein Beispiel ist eine innovative ...
»Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und der Antriebshersteller Flender haben gemeinsam ein innovatives und umweltfreundliches Mehrweg-Verpackungssystem entwickelt.
»Ein Team aus Wissenschaftlern unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material und Küstenforschung (HZG) hat zahlreiche Mikroplastikpartikel im Elbewasser bei Cuxhaven ...
»Europäische Top-Banken, darunter auch die Deutsche Bank und die Commerzbank, tragen durch ihre Milliarden-Investments und Finanzierungen massiv zur globalen Verschmutzung durch Plastik bei – dies ...
»Warum ist so etwas Einfaches wie Mülltrennung eigentlich so schwer? Die Antwort ist leicht, die Umsetzung weniger: Wir müssen unsere Gewohnheiten verändern. Mit welchen einfachen Tipps es jeder ...
»Viele Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Ozean. Ein Team des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) hat untersucht, welche Rolle Meeresregionen beim Kampf gegen ...
»In der Corona-Krise zeigen Kunststoffe ihren Mehrwert und zugleich auf den Handlungsbedarf beim Kampf gegen Umweltverschmutzung. Denn während Kunststoffe zum Beispiel in Medizinprodukten oder ...
»Muffen, Multifunktionsgehäuse und Co: Bei Produkten für Technik und Außendienst, die das Logistikzentrum in Steinfurt verlassen, setzt die Telekom auf maßgeschneiderte Verpackung. Neueste Technik ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.