Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) die Kleine Pechlibelle zur Libelle des Jahres 2022 gekürt. In diesem ...
»60 der 90 Arten von Walen und Delphinen gelten als gefährdet, stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht – obwohl der kommerzielle Walfang seit 1986 verboten ist. Eine ernüchternde Bilanz zum ...
»OceanCare hat kürzlich seinen Bericht mit dem Titel „Deep-Sea Mining: A noisy affair" veröffentlicht. Es ist die erste eingehende Analyse, die sich mit den Lärmemissionen der Explorations- und der zu ...
»Der Volkswagen Konzern, die Triodos Bank, Scania und Patagonia haben sich Anfang Dezember den immer zahlreicher werdenden Forderungen nach einem Moratorium für den in den Startlöchern stehenden ...
»Die Verhandlungsposition der Europäischen Union verstößt gegen das Fischereirecht der Vereinten Nationen, das hat ein aktuelles Rechtsgutachten erwiesen. Das Gutachten bestätigt die Kritik der ...
»Aufgrund der Erwärmung der Ozeane als Folge des menschlichen Treibhausgas-Ausstosses werden viele Arten des Meeresplanktons neue Lebensräume erschliessen (müssen). ETH-Forschende erwarten, dass viele ...
»In dem wissenschaftlichen Memorandum „Energiewende nicht auf Kosten der aquatischen Biodiversität“ betonen 65 Fachwissenschaftler:innen aus 30 wissenschaftlichen Institutionen, dass die ...
»Die weltweite Landwirtschaft sieht sich von einem massiven Insektensterben bedroht, das für die Biodiversität und die Bestäubung der Felder zunehmend zum Problem wird. Nach Zahlen des NABU ...
»Der MSC (Marine Stewardship Council), eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für den Erhalt der Fischbestände einsetzt, fordert von der Politik entschiedenes Handeln: ...
»Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert die zukünftige Bundesregierung auf, sich intensiv für den Schutz von Flüssen und ihren Auen einzusetzen. Mit der Wiederherstellung einer zwei ...
»Der Wolf ist zurück. Und mit ihm die Konflikte in Kulturlandschaften wie der Lüneburger Heide. Eine Ausstellung in Winsen (Aller) informiert über Lebensweise und Verbreitung des faszinierenden ...
»Landwirtschaft spielt eine immer wichtigere Rolle für mehr Umwelt- und Klimaschutz; entsprechende Vorgaben der Europäischen Union geben die Richtung vor. Ein Aspekt: die Minimierung von ...
»Mit dem Ocean Stewardship Fund fördert der MSC innovative Projekte und Forschung, um die Nachhaltigkeit von Fischereien und den Schutz der Meere zu unterstützen. Ab sofort ist die Bewerbungsphase für ...
»Für Hummeln, die einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen leisten, verstärken Landnutzungsänderungen die Risiken, denen sie durch den Klimawandel ausgesetzt sind. Ein intelligentes ...
»Die Identifikation und Erforschung unterschiedlicher Mechanismen der Wärmetoleranz von Korallen werden helfen, die Korallenriffe der Erde besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen. Die ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.