Ein internationales Team von Forschenden hat einen neuen globalen Atlas für Huftierwanderungen vorgestellt. Der Online-Atlas ist der erste seiner Art und bietet detaillierte Karten zu den ...
»Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in der Ukraine könnte nachhaltige negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Umwelt haben.
»ALDI und Naturland haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu fördern. Das Herzstück dieser Zusammenarbeit ist das Naturland-Förderprogramm „Für mehr ...
»Die neu gegründete Stiftung „Ocean us“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weltmeere innerhalb einer Generation wieder aufzubauen. Wie genau das gelingen soll und was die Gründerin Linda Neugebauer ...
»Die Ostsee ist mehr als nur ein beliebtes Urlaubsziel. Für Forschende des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel dient sie als „Zeitmaschine“, die uns einen Einblick in die Zukunft unserer ...
»Moore und Auen sind wichtig für das Klima. Sie speichern Kohlenstoff, puffern Hochwasser- und Trockenperioden ab und sie bieten bedrohten Arten Lebensraum. In Deutschland sind jedoch fast alle Moore ...
»Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und ...
»Ein artenreiches Refugium in Gefahr? Das Weddellmeer, bekannt für seine einzigartige Artenvielfalt und als potenzieller Rückzugsort für kälteliebende Organismen im Klimawandel, steht im Fokus eines ...
»Anhand umfangreicher Langzeitdaten zeigen Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu ...
»Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Gießen hat zeigt, dass Regionen, die von indigenen Völkern verwaltet werden, deutlich weniger invasive Arten aufweisen. Nachhaltige ...
»Rot mit schwarzen Punkten: Wer an Marienkäfer denkt, hat meistens dieses Bild vor Augen. Es gibt aber viele verschiedene Arten dieses Insekts. Ein interdisziplinäres Team hat nun die App „ID-Logics" ...
»Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zum Hochwasser- und Klimaschutz. Allerdings hat ...
»In Berlin haben dieses Jahr 355 Beobachter:innen bei der City Nature Challenge 2024 (CNC) teilgenommen. Wissenschaftler:innen als auch Naturinteressierte haben gemeinsam 17.944 Beobachtungen ...
»Die „Allianz der Pioniere“ verfolgt das Ziel, Moore wieder zu vernässen und gleichzeitig für (land-)wirtschaftliche Zwecke zu nutzen. In Zusammenarbeit mit 13 anderen Unternehmen aus verschiedenen ...
»Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Forschenden der U Bremen Research Alliance entwickelten eine ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.