In den vergangenen Jahren waren die Nachhaltigkeitsarbeit und -berichterstattung von Unternehmen mehr oder weniger ungeregelt und ungeprüft (im Rahmen der Richtlinie über die nichtfinanzielle ...
»Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen der Unternehmensstrategie von Interface. Das weltweit tätige klimaneutrale Unternehmen, das auf textile, modulare und elastische Bodenbeläge ...
»Lediglich 15 Prozent der deutschen Unternehmen produzieren gegenwärtig einen Nachhaltigkeitsreport. Aber drei Viertel geben an, in den nächsten zwölf Monaten einen solchen Bericht erstellen zu ...
»Die Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet. Dabei geht es um die Definition neuer EU-Taxonomie-Kriterien für Wirtschaftstätigkeiten, die Umweltzielen dienen. ...
»Der Wettbewerb um Talente, gesellschaftlicher Druck und Reputationsfragen machen Diversity zu einem wichtigen Unternehmensthema. Mit richtiger Einbindung können Unternehmen damit mehr ...
»Nur wenige Unternehmen tun mehr zur Bekämpfung von Korruption als die Festlegung einer Anti-Korruptionspolitik. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle DNV-Befragung.
»Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern, ist ein zentrales Anliegen von toom. Deshalb setzt sich die Baumarktkette nicht nur in seinen Märkten für Inklusion ein, sondern auch in Form von ...
»Grünes Netz durch regenerative Energien. Nachhaltig verpackte Eigenprodukte. Keine Verbrennermotoren mehr in der künftigen Geschäftsfahrzeugflotte in Deutschland: Diese Maßnahmen und viele weitere ...
»Eine Kommission unter Vorsitz von Frankfurt School-Professorin Julia Redenius-Hövermann hat Mitte März anwendungsorientierten Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand vorgelegt. Als ...
»Transparent mit Risiken umgehen, sie vorausschauend erkennen und die resultierenden Herausforderungen kompetent managen: Das zeichnet die Preisträger des erstmalig verliehenen „EY Risk Transformation ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.