Knoop, Milena

Knoop, Milena


Milena Knoop studierte Nordische und Deutsche Philologie sowie Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universität in Umeå (Schweden). Seit September 2014 verstärkt sie das Team der macondo publishing GmbH. Dort wurde sie als Trainee im Bereich Corporate Social Responsibility fachjournalistisch ausgebildet. Zuvor arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Printmedien.

Autorenbeiträge

  • Mazars in Deutschland berichtet über Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit

    Mazars in Deutschland berichtet über Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit

    Wie steht es aktuell um die Nachhaltigkeit bei Mazars in Deutschland? Welche Ziele verfolgt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft? Was wurde im letzten Jahr umgesetzt? Antworten darauf liefert der neue Nachhaltigkeitsbericht. UmweltDialog gibt einen Einblick.

  • Tchibo: Volle Kraft voraus beim Klimaschutz

    Tchibo: Volle Kraft voraus beim Klimaschutz

    Die Schifffahrt ist aus dem globalen Handel nicht wegzudenken. Aber: Sie verschmutzt auch die Meeresumwelt und befördert den Klimawandel. Das will die Zero Emission Maritime Buyers Alliance mit Tchibo als Gründungsmitglied ändern. Gemeinsam will man der emissionsfreien Schifffahrt zum notwendigen Auftrieb verhelfen.

  • Wilo veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

    Wilo veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

    Die Wilo Gruppe hat ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin legt der Technologiekonzern seine Kennzahlen für das Jahr 2022 offen und berichtet über seine Fortschritte. Ein Schwerpunkt ist der Klimaschutz. UmweltDialog beleuchtet ihn näher.

  • Unternehmen und Biodiversität – worauf es jetzt ankommt

    Unternehmen und Biodiversität – worauf es jetzt ankommt

    Neben der Klimakrise rückt die Biodiversitätskrise zunehmend in den Fokus von Öffentlichkeit, Politik und Investoren. Auch Unternehmen müssen ihren Einfluss und ihre Abhängigkeit hinterfragen. Von der Datenerhebung bis hin zum Reporting fehlt es vielen noch an Wissen und Erfahrung. Hier setzt EY mit seinen Beratungs- und Prüfungsleistungen an.

  • Klimawandel: vom Wissen zum Handeln

    Klimawandel: vom Wissen zum Handeln

    Was muss passieren, damit wir beim Klimaschutz schneller vorankommen? Welche Rollen spielen Technologien, Verbraucher und Politik? Darüber diskutierten im BASECAMP von o2 Telefónica unter anderem Claudia von Bothmer, Director Corporate Responsibility & Sustainability, o2 Telefónica, und Transformationsforscherin Maja Göpel.

  • Widerstandsfähig und erfolgreich durch Nachhaltigkeit

    Widerstandsfähig und erfolgreich durch Nachhaltigkeit

    Hohe Energie- und Rohstoffkosten treffen die deutsche Chemiebranche besonders hart. Für den Evonik-Konzern ist das kein Grund, sein Nachhaltigkeitsengagement zurückzuschrauben. Im Gegenteil: Das Unternehmen sieht im Nachhaltigkeitsmanagement einen wichtigen Baustein, „die Widerstandsfähigkeit und den Markterfolg von Evonik langfristig zu erhalten und auszubauen“, heißt es im neuen Nachhaltigkeitsbericht. UmweltDialog stellt diesen vor.

  • Wilo: Wege aus dem „Decoupling-Dilemma“

    Wilo: Wege aus dem „Decoupling-Dilemma“

    Klimawandel, Corona-Pandemie, Ukraine-Kriege – die Welt wird von Krisen überschattet. Globalisierungskritische Stimmen werden lauter, die Risiken einer eng verflochtenen Weltwirtschaft rücken in den Fokus. Wie geht ein Global Player wie das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo mit dieser Entwicklung um? Der Pumpenhersteller setzt auf Kooperation und Zusammenhalt.

  • Mit kleinen Änderungen Großes für das Klima bewirken

    Mit kleinen Änderungen Großes für das Klima bewirken

    Alle Menschen hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde. Wie groß dieser ist, hängt auch von der Menge an Kohlenstoffdioxid ab, die bei alltäglichen Handlungen wie beim Waschen entstehen. Hier setzt das gemeinsame Engagement von WWF und Ariel von Procter & Gamble an. Mit der Nachhaltigkeitsinitiative #Wirdrehenrunter zeigen sie, wie sich mit geringem Aufwand etwas für das Klima und den eigenen Geldbeutel tun lässt.

  • Mit Aldi nachhaltig ins neue Jahr starten

    Mit Aldi nachhaltig ins neue Jahr starten

    Gesünder essen, mehr Sport, weniger Stress: Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze. Auf tierische Lebensmittel zu verzichten, liegt dabei besonders im Trend. Wer beim „Veganuary“ mitmacht, versucht dies zumindest den gesamten Januar. Supermärkte und Discounter wie ALDI SÜD greifen das mit speziellen Angeboten auf.

  • Mit iPoint raus aus dem Daten-Dschungel hin zum nachhaltigen, gesetzeskonformen Produkt

    Mit iPoint raus aus dem Daten-Dschungel hin zum nachhaltigen, gesetzeskonformen Produkt

    Mit der zunehmenden Bedeutung von Compliance und Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wächst der Druck auf Unternehmen, Informationen über die Auswirkungen ihrer Produkte auf Menschen und Umwelt transparent zu machen. Der erste Schritt ist die Erfassung relevanter Daten. Wie sich diese komplexe Aufgabe bewältigen lässt, weiß das Softwarehaus iPoint-systems. Die Reutlinger verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Produkt-Compliance- und Nachhaltigkeitslösungen und unterstützen Unternehmen vom Datensammeln über die Analyse bis hin zum Reporting und der Weiterentwicklung des Geschäfts.

 

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche