Knoop, Milena

Knoop, Milena


Milena Knoop studierte Nordische und Deutsche Philologie sowie Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universität in Umeå (Schweden). Seit September 2014 verstärkt sie das Team der macondo publishing GmbH. Dort wurde sie als Trainee im Bereich Corporate Social Responsibility fachjournalistisch ausgebildet. Zuvor arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Printmedien.

Autorenbeiträge

  • Tchibo fährt beim Umweltschutz mit gutem Beispiel voran

    Tchibo fährt beim Umweltschutz mit gutem Beispiel voran

    Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Tchibo zum vierten Mal in Folge mit der „Grünen Karte für glaubwürdiges Umweltbewusstsein“ ausgezeichnet. Bewertet wurde der durchschnittliche CO2-Ausstoß des Fahrzeugs des Vorsitzenden, der Vorstandsflotte und der Unternehmensflotte sowie die Mobilitätsstrategie. Derzeit hat der Tchibo Fuhrpark einen Emissionsdurchschnitt von 118 Gramm pro Kilometer. Ziel ist es, den durchschnittlichen CO2-Austoß aller Dienstfahrzeuge bis 2020 auf maximal 95 Gramm je Kilometer zu senken.

  • toom Baumarkt setzt Zeichen für den Moorschutz

    toom Baumarkt setzt Zeichen für den Moorschutz

    Ob im Gartenbeet oder im Blumenkasten auf dem Balkon: Bald ist es an der Zeit, die ersten Blumenzwiebeln in die Erde zu setzen, damit es im Frühjahr wieder blüht. Weil herkömmliche Garten- und Blumenerde zum Großteil aus Torf besteht, dessen Abbau wichtige Moorlandschaften zerstört, greifen verantwortungsbewusste Hobbygärtner vermehrt zu torffreier Erde. Im Rahmen einer Aktionswoche unterstützt toom Baumarkt den Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. mit einem Euro pro verkauftem PRO PLANET-Produkt – und setzt damit gemeinsam mit seinen Kunden ein Zeichen für den Moor- und Klimaschutz.

  • Miele Nachhaltigkeitsbericht 2015 setzt auf Transparenz und Wesentlichkeit

    Miele Nachhaltigkeitsbericht 2015 setzt auf Transparenz und Wesentlichkeit

    Mit dem jetzt veröffentlichten siebten Nachhaltigkeitsbericht betritt Miele neues Terrain: So wurde die Berichterstattung erstmals konsequent entlang der Wertschöpfungskette ausgerichtet. Zudem berichtet der Gütersloher Hausgerätehersteller ab sofort nach dem neuen Reporting-Standard GRI G4. Damit rücken Wesentlichkeit und Relevanz stärker in den Blickpunkt.

  • MAN und SOS-Kinderdorf – eine Erfolgsgeschichte

    MAN und SOS-Kinderdorf – eine Erfolgsgeschichte

    Ob durch Spenden, Know-how oder den ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeiter: Die Münchener MAN Gruppe ist seit Jahren ein verlässlicher Partner von SOS-Kinderdorf. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Gründungsjubiläum in Deutschland feiert, macht sich MAN für die Bildung und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt stark. UmweltDialog gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte.

  • EY bewegt nachhaltig

    EY bewegt nachhaltig

    Umweltfreundliche Technologien, schärfere CO2-Richtlinien und ein zunehmender internationaler Wettbewerbsdruck: Die Automobilbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Das Automotive-Team des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens EY hat sich darauf spezialisiert, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Ziel ist es, Automobilhersteller und -zulieferer dabei zu unterstützen, langfristig international erfolgreich zu sein. Dafür steht das Versprechen "EY — Wir bewegen nachhaltig®".

  • Novartis in Deutschland: Vielfalt fördert Innovationen

    Novartis in Deutschland: Vielfalt fördert Innovationen

    Maßnahmen zur Frauenförderung, flexible Arbeitszeitmodelle für Eltern und behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung: Unternehmen in Europa zeigen zunehmend Interesse an den Themen Diversity & Inclusion, was in Deutschland beispielsweise mit „Vielfalt & Teilhabe“ übersetzt wird. Auch Novartis als global tätiges Pharmaunternehmen hat das Prinzip der Vielfalt und Chancengleichheit durch zahlreiche Projekte und Maßnahmen in seiner Unternehmenskultur verankert. Dabei nimmt das Unternehmen seine Mitarbeiter in die Pflicht, die Themen im Alltag umzusetzen und zu leben – und zwar nicht nur am Arbeitsplatz.

  • youvo: "das Team ist alles"

    youvo: "das Team ist alles"

    Wie können digitale Tools und Medien für mehr Nachhaltigkeit und soziales Engagement genutzt werden? Tobias Oertel und sein Team haben darauf ihre ganz eigene Antwort gefunden. Mit "youvo" haben sie eine Online-Plattform entwickelt, die junge kreative Leute und Nonprofit-Organisationen zusammenbringt. Bis heute sind bereits über 60 Projekte umgesetzet worden, bei denen kreative Köpfe ihr Können für den guten Zweck eingesetzt haben. Im Gespräch mit UmweltDialog erklärt Tobias Oertel, vor welchen Herausforderungen junge Social Entrepreneurs heute stehen und wie es ihnen gelingen kann, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen.

  • Think Big Pro: gemeinsam mehr erreichen

    Think Big Pro: gemeinsam mehr erreichen

    Sie sind jung, stecken voller guter Ideen und setzen sich mit den Mitteln der digitalen Technik für gesellschaftliche Belange ein: Mit dieser Einstellung sind fünf Teams im November 2014 in die aktuelle Runde von Think Big Pro gestartet. Im Rahmen des Förderprogramms von Telefónica profitierten die Projektmacher von finanzieller Unterstützung, individueller Beratung und einem kostenlosen Arbeitsplatz in einem Social Impact Lab. Wie haben die Projektmacher die letzten acht Monate erlebt? Was hat sie motiviert? Was war ihr größter Erfolg? Im Gespräch mit UmweltDialog ziehen die Teilnehmer Bilanz.

  • BSH: Wachstum mit Integrität

    BSH: Wachstum mit Integrität

    Die BSH Hausgeräte GmbH hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihren Umsatz bis zum Jahr 2025 auf 20 Milliarden Euro zu steigern. Als größter Hausgerätehersteller in Europa hat die BSH dabei den Anspruch, stets im Einklang mit Recht und Gesetz sowie sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Orientierung bieten dabei das im Unternehmensleitbild verankerte Werteverständnis und das Governance-Risk-Compliance-Modell. Letzteres wurde im vergangen Jahr konzernweit ausgebaut. Parallel hat die BSH auch ihr Social-Compliance-Programm ausgeweitet, das die Einhaltung von Mindeststandards in der Lieferkette sicherstellen soll.

  • Mit memo umweltfreundlich durch das Schuljahr

    Mit memo umweltfreundlich durch das Schuljahr

    Das neue Schuljahr rückt näher, und die Schultüten und -taschen werden zum ersten oder wiederholten Mal mit Schreib-, Mal- und Rechenutensilien gepackt. Für die wichtigsten Schulmaterialien gibt es inzwischen viele umweltfreundliche Alternativen, wie ein Blick in die Onlineshops der memo AG zeigt. Der Versandhändler bietet von Recyclingpapier über Federmäppchen aus Filz und Wasserfarben aus natürlichen Inhaltsstoffen bis hin zu Linealen aus FSC-zertifiziertem Holz alles, womit sich der Schul-, aber auch der Büroalltag nachhaltiger gestalten lässt.

 

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche