Milena Knoop studierte Nordische und Deutsche Philologie sowie Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universität in Umeå (Schweden). Seit September 2014 verstärkt sie das Team der macondo publishing GmbH. Dort wurde sie als Trainee im Bereich Corporate Social Responsibility fachjournalistisch ausgebildet. Zuvor arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Printmedien.
ista rückt den Klimaschutz in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie. Welche Hebel der Immobilien- und Energiedienstleister dafür im letzten Jahr bei sich selbst und für seine Kundinnen und Kunden in Bewegung gesetzt hat, und wie nah er damit am Puls der Zeit ist, zeigt der jetzt erschienene Fortschrittsbericht 2020/21.
Nach dem Motto „Think Circular“ will CWS das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden. Wie der Textil-Service-Anbieter dabei im Jahr 2020 vorangekommen ist, dokumentiert der jetzt erschienene Nachhaltigkeitsbericht. UmweltDialog fasst die Highlights zusammen.
Bei Luxus denken viele spontan an schnelle Autos und teuren Schmuck. Nachhaltigkeit verbinden die wenigsten mit diesen Produkten. Doch das ändert sich. Woran das liegt und wie die Luxusgüterbranche damit umgeht, interessiert auch zunehmend die Forschung. UmweltDialog stellt eine spannende Studie dazu vor.
Das Mieten von Arbeitskleidung trägt nicht nur zur Schonung von Ressourcen bei, sondern nützt auch dem Klima: Der CO2e-Ausstoß lässt sich so um 50 Prozent im Vergleich zum Neukauf verringern. Das kam bei einer Klimaanalyse heraus, die die CWS Gruppe gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen sustainable thinking im Jahr 2020 durchgeführt hat. UmweltDialog fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Schaeffler hat als Teil der neuen Unternehmensstrategie sieben konkrete Nachhaltigkeitsziele definiert. Eines der Ziele ist, den Frischwasserverbrauch bis 2030 um 20 Prozent zu senken. Erste Maßnahmen wurden bereits gestartet.
Der Bausektor steht unter Druck: Angesichts eines wachsenden Treibhausgasausstoßes, knapper werdender Ressourcen und einer stetig steigenden Weltbevölkerung sind nachhaltige Lösungen gefragt. Antworten liefert das Handbuch „Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“. Herausgeber sind Dr. Bernhard Hauke (Editorial Director, Verlag Ernst & Sohn), die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und das Institut Bauen und Umwelt – IBU e.V.
Beim Essen geht es nicht nur um Geschmack. Nachhaltigkeit und ethische Aspekte spielen eine zunehmend wichtigere Rolle. Das gilt gerade bei Fleisch. Beim Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck entwickelt man deshalb Technologien für die Produktion von „In-Vitro-Fleisch“. Kommt die Fleisch-Alternative in Zukunft aus dem Labor?
Der Corporate-Fashion-Anbieter HAKRO ist seinem Ziel des Klimaschutzes wieder einen Schritt nähergekommen: Gemeinsam mit GoodShipping ist es dem Unternehmen gelungen, seine CO2-Emissionen in der Eingangslogistik erstmals zu reduzieren. Alle anderen Emissionen, die sich noch nicht vermeiden lassen, gleicht HAKRO weiterhin zugunsten von Klimaschutzprojekten aus. UmweltDialog stellt die Klimaschutzmaßnahmen vor.
Die Porsche AG steuert konsequent in Richtung Nachhaltigkeit. Das Ziel, das der Autobauer dabei im Blick hat und das bis zum Ende dieses Jahrzehnts erreicht werden soll, lautet: CO2-Neutralität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. In seinem jetzt veröffentlichten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 legt Porsche dar, mit welchen Maßnahmen das gelingen soll.
Die Deutsche Telekom weitet ihr Leistungsspektrum um den Service rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aus. 300 Außendienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sollen bis Jahresende dafür ausgebildet werden. Auch der eigene Fuhrpark wird zunehmend elektrifiziert.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.