ALDI Nord und ALDI SÜD setzen ein klares Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen und einen umweltschonenden Anbau im Baumwollsektor. In ihren Einkaufspolitiken verpflichten sich die Discounter dazu, ...
»Das umstrittene indische Bergbauunternehmen Adani, dessen Aktivitäten Land, Wälder und heilige Stätten tausender indigener Familien bedrohen, hat in Odisha, Indien, eine Internatsschule für indigene ...
»Anbau, Ernte, Weiterverarbeitung, Transport: Der Weg von der Baumwollpflanze bis hin zum fertigen Kleidungsstück ist weit und komplex. Grund genug, sich intensiv mit der textilen Lieferkette ...
»Baumwolle zählt zu den beliebtesten Textilfasern weltweit. Der konventionelle Anbau ist aber ökologisch und sozial oft problematisch. Im Gespräch mit UmweltDialog erläutert Anna Rüchardt, Team ...
»Die Europäische Union hat das Online-Portal „Due Diligence Ready!“ ins Leben gerufen, welches unter Koordination des Öko-Instituts erstellt wurde. Kleine und mittlere Unternehmen können sich damit ...
»Ensuring a sustainability-focused supply chain management, one that is focused in its efforts to drive positive change, is becoming the new business norm. Increasingly, suppliers and customers are ...
»Tote bei Streiks in Südafrika, Dammbruch in Brasilien, Fabrikeinsturz in Bangladesch. Was hat das mit deutschen Firmen zu tun? Jede Menge, sagen NGOs und fordern eine gesetzliche Haftungspflicht. ...
»Wirtschaftssanktionen können Frauenrechte stärken. Denn Frauen haben in einer solchen Situation laut einer Studie der Universitäten Hamburg, Trier und des ifo Instituts München bessere Chancen am ...
»Eine im Auftrag von INKOTA verfasste Studie belegt: Die Kakao- und Schokoladenindustrie setzt die UN-Vorgaben zur Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht in ihren Lieferketten unzureichend ...
»Immer mehr Verbraucher legen einen großen Wert auf fairen Handel. „Sie möchten wissen, woher Lebensmittel kommen und wer sie herstellt“, sagte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair. ...
»Das branchenübergreifende Projekt „Cobalt for Development“ erprobt Maßnahmen, wie die Arbeitsbedingungen im artisanalen Kobalt-Bergbau und die Lebensbedingungen der umliegenden Gemeinden im Kongo ...
»Abholzungen und illegale (Brand-) Rodungen gefährden die Regenwälder weltweit. Häufig geschieht dies, um mehr Ackerflächen für den Anbau von Palmöl schaffen. Dieses Pflanzenöl ist sehr ertragreich ...
»Als Zulieferer für verschiedene Industrien trägt die NORMA Group Nachhaltigkeit tiefer in die Wertschöpfungskette ihrer eigenen Lieferanten. Entscheidend sind dabei die Integration von sozialen und ...
»Die Bundesregierung muss deutsche Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichten. Das fordert ein breites Bündnis aus 64 zivilgesellschaftlichen ...
»In fast jedem sechsten Produkt im Schweizer Detailhandel steckt Palmöl. Auch in den Produkten des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé ist Palmöl omnipräsent. Eine neue Recherche von Solidar Suisse ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.