Mit Hilfe natürlicher, gasverzehrender Bakterien verwandelt Again CO₂ aus Industrieprozessen in nachhaltige Chemikalien. Das Unternehmen wurde 2021 aus der Technischen Universität Dänemarks ...
»Gesundheitsgefährdende Rohstoffe werden dank der intelligenten Nutzung von Lignin überflüssig.
»Trotz erheblicher Fortschritte bei den tierversuchsfreien Testmethoden beruhen die Vorschriften für Chemikalien immer noch auf der früheren Sicherheitswissenschaft, die auf Tierversuchen beruhte. ...
»Im Forschungsprojekt „ReMolk“ entwickelt die FH Münster gemeinsam mit der Privatmolkerei Naarmann ein Konzept, um den Betrieb mit Biogas aus eigenen Reststoffen zu versorgen.
»Eine Fleischproduktion mit geringem ökologischen Fußabdruck: An diesem Ziel arbeitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover der Leibniz Universität Hannover (LUH) in einem Projekt mit dem Start-up ...
»Die Audi Stiftung für Umwelt und die TU Bergakademie Freiberg erforschen neue Wege für das Recycling von begrenzten Rohstoffen wie Indium, Gallium und Zinn. Diese Elemente sind begrenzt und für ...
»circulee, der Pionier für erstklassige generalüberholte IT für Unternehmen (Green IT), erweitert sein Leistungsportfolio mit einem End-of-Life-Service. Der An- und Rücknahmeprozess gebrauchter ...
»Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufgesellschaft stellt die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion einen wesentlichen Baustein zum Erfolg dar. Ein Forschungsprojekt ...
»Ob ein Produkt Palmöl enthält oder in Einwegplastik verpackt ist, obliegt der unternehmerischen Freiheit. Doch immer mehr Kund:innen wünschen sich nachhaltige Produkte im Einkaufskorb. Mit Apps von ...
»Evonik beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Rückgewinnung von hochreinem Lithium aus alten recycelten Elektroautobatterien. Unter Federführung der ACCUREC Recycling GmbH arbeiten mehrere ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.