Mit Hilfe natürlicher, gasverzehrender Bakterien verwandelt Again CO₂ aus Industrieprozessen in nachhaltige Chemikalien. Das Unternehmen wurde 2021 aus der Technischen Universität Dänemarks ...
»Gesundheitsgefährdende Rohstoffe werden dank der intelligenten Nutzung von Lignin überflüssig
»Bei einer Forschungsfahrt entdeckte ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Meeresbiologin Monika Bright von der Universität Wien ein neues Ökosystem in der Tiefsee. Dieses befindet ...
»Bisher 4,2 Millionen Tierversuche im Zuge der europäischen Chemikalienverordnung REACH: Eine Studie aus Konstanz und Baltimore beziffert die Zahl der getöteten Tiere zur Gefahrenbewertung von ...
»Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen und Unwetter nehmen zu. Vor allem in den Innenstädten werden die Sommer für die Menschen zur Belastung. Durch Nachverdichtung wird zwar bestehende ...
»Das Beobachten von Spurengasen, Aerosolen und Wolken ist eine wesentliche Grundlage dafür, den Klimawandel zu verstehen und Anpassungsstrategien zu entwickeln. Forschende des Karlsruher Instituts für ...
»Forscher der Universitäten Freiburg und Stuttgart haben den Pavillon „livMatS Biomimetic Shell @ FIT“ errichtet, um neue Ansätze für nachhaltiges Bauen zu erforschen. Der Pavillon besteht aus ...
»Die deutsche Wirtschaft muss nachhaltiger, zirkulärer und damit widerstandsfähiger werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Normung leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
»Der Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Pionier der Grünen Gentechnik. Seit 30 Jahren setzt er schon molekulare Scheren bei Pflanzen ein. Sein ...
»Die Herstellung von Glas braucht viel Energie und ist daher von den hohen Beschaffungspreisen besonders betroffen. Der Bundesverband Glasindustrie sprach in 2022 von einer Verfünffachung der Kosten. ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.