Mit Hilfe natürlicher, gasverzehrender Bakterien verwandelt Again CO₂ aus Industrieprozessen in nachhaltige Chemikalien. Das Unternehmen wurde 2021 aus der Technischen Universität Dänemarks ...
»Gesundheitsgefährdende Rohstoffe werden dank der intelligenten Nutzung von Lignin überflüssig.
»Procter & Gamble (P&G) intensiviert die themenübergreifenden Forschungsprojekte im deutschen Innovations-Ökosystem rund um das Innovationszentrum für Product Supply (PSIC) in Kronberg. Das ...
»Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020 mehr als 220 Millionen Tonnen allein in ...
»Forschende der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für die Batterien von E-Autos entwickelt. Das System soll die Produktion ...
»Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen ...
»Forschende der North Carolina State University haben einen Prozess entwickelt, mit dem sich Stoffe aus einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe vollständig recyceln lassen. So sind beide Fraktionen ...
»Die Baubranche kann – und muss – einen Beitrag zur grünen Wende leisten, schließlich ist der Bau- und Gebäudesektor für mehr als ein Drittel der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und zählt zu ...
»Forscher der Technischen Universität Eindhoven haben einen neuen Katalysator entwickelt, der giftiges Kohlenstoffmonoxid (CO) bei Verbrennungsmotoren bereits bei Raumtemperatur unschädlich macht. ...
»Gut für die Umwelt, aber schwer zu entsorgen: Windenergieanlagen halten im Schnitt 20 Jahre, dann müssen sie ersetzt werden. Das Recycling alter Anlagen gestaltet sich jedoch schwierig. Insbesondere ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.